Die Inflation ist weiter gesunken (Archivbild)
Marijan Murat/dpa
Die Inflation ist weiter gesunken (Archivbild)
Inflation

Inflationsrate im Saarland leicht gesunken

Sinkende Energiepreise haben die Teuerungsrate im Saarland weiter fallen lassen. Was teurer wurde?

Sinkende Preise für einige Energiearten haben die Inflationsrate im Saarland weiter sinken lassen. Die Verbraucherpreise lagen im Februar um 2,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Landesamt in Saarbrücken mitteilte. Im Januar hatte die Teuerungsrate noch bei 2,6 Prozent gelegen, im Dezember 2024 bei 3,1 Prozent.

Die Preise für Gas, Brennholz und Holzpellets sanken im Februar jeweils um 4,8 Prozent. Heizöl war um 5,9 Prozent billiger, Elektrizität um 3,7 Prozent. Dagegen stiegen die Preise für Fernwärme um 9 Prozent. 

Für Nahrungsmittel gaben die Verbraucher im Schnitt 3,0 Prozent mehr aus als im Februar 2024. Besonders stiegen Preise für Speisefette und Speiseöle sowie für Zucker und Süßwaren. Die Kosten für Speisen und Getränke in Restaurants und Gaststätten erhöhten sich um 7,5 Prozent, wie die Statistiker mitteilten.

© dpa-infocom, dpa:250228-930-389665/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

RPR1. mit Rockertreff Sendung vom 08.05.2025

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
RPR1. mit Rockertreff Sendung vom 08.05.2025