Butter, Eier und Milch sind teils deutlich teurer als im vergangenen Jahr (Symbolbild).
Hendrik Schmidt/dpa
Butter, Eier und Milch sind teils deutlich teurer als im vergangenen Jahr (Symbolbild).
Verbraucherpreise

Inflation im Saarland zieht im November leicht an

Hohe Preise für die Haushaltsenergie haben die Inflation im Saarland leicht steigen lassen. Auch das Plätzchenbacken könnte in diesem Jahr teurer werden.

Preissteigerungen bei der Haushaltsenergie wie Gas und Fernwärme haben die jährliche Teuerung im Saarland im November anziehen lassen. Nach 2,7 Prozent im Oktober betrug die Inflationsrate im November 2,8 Prozent, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Im Vergleich zum Oktober gingen die Verbraucherpreise hingegen um 0,2 Prozent zurück.

Besonders stark habe sich erneut die Preisentwicklung im Energiesektor ausgewirkt. Die Preise für Haushaltsenergie lagen im November um durchschnittlich vier Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Für Gas und Fernwärme mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich tiefer in die Tasche greifen - hier gab es Preissteigerungen von 12,3 beziehungsweise 46,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Günstiger wurden dagegen im Jahresvergleich Heizöl (minus 8,9 Prozent) sowie Brennholz und Pellets (minus 16 Prozent). An den Tankstellen gaben die Preise im Vergleich zum November 2023 um 9 Prozent nach.

Das Plätzchenbacken dürfte in diesem Jahr hingegen teurer werden. Zwar liegen die Preise für Mehl und Zucker teils deutlich unter denen des Vorjahres. Speiseöle und Speisefette, Eier und Milch sind jedoch teurer geworden. Butter war der Mitteilung zufolge im November gar um gut 35 Prozent teurer als im Vorjahresmonat.

© dpa-infocom, dpa:241128-930-301835/1
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

GOODSTREET mit Big Deal

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
GOODSTREET mit Big Deal