Ermittlungen zu Ursache von Brand in Mehrfamilienhaus
Erst brennt ein Holzstapel, dann das ganze Haus. Auch Nachbargebäude werden beschädigt. Die Bewohner können sich retten. Sie kommen bei Bekannten unter.
Erst brennt ein Holzstapel, dann das ganze Haus. Auch Nachbargebäude werden beschädigt. Die Bewohner können sich retten. Sie kommen bei Bekannten unter.
Brandermittler werden nach dem Feuer in einem Mehrparteienhaus im Landkreis Bad Kreuznach nach der Ursache der Flammen suchen. Es werde eine Begehung des fast vollständig ausgebrannt Hauses von Gutachtern und Experten geben, sagte ein Polizeisprecher. Mittlerweile sei alles gelöscht. Es gebe aber noch keine Informationen zum Ausbruch des Feuers.
Zuerst hatte ein Holzstapel unter einer Überdachung gebrannt, die an das Haus angrenzte. Ein Anwohner alarmierte die Feuerwehr. «Im weiteren Verlauf breitete sich das Feuer auf das Gebäude aus, sodass es zum Vollbrand des Mehrparteienhauses inklusive Dachstuhl kam», berichtete die Polizei. Auch ein Nachbarhaus wurde beschädigt.
Alle vier Bewohner des Hauses in Monzingen konnten sich eigenständig in Sicherheit bringen, erlitten aber Rauchgasvergiftungen. Zwei mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Das Haus ist nach dem Brand unbewohnbar. Die Bewohner seien bei Bekannten untergekommen, sagte der Polizeisprecher.
Die Schadenshöhe wird auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste waren mit starken Kräften im Einsatz.
© dpa-infocom, dpa:251116-930-300312/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten