Hybride Dorfläden sollen die Nahversorgung garantieren und Treffpunkt sein. (Illustrationsfoto)
Angelika Warmuth/dpa
Hybride Dorfläden sollen die Nahversorgung garantieren und Treffpunkt sein. (Illustrationsfoto)
Nahversorgung auf dem Land

Ebling stellt Modellprojekt «Hybride Dorfläden» vor

Extrem eingeschränkte Einkaufsmöglichkeiten und kein Treffpunkt - dagegen sollen sogenannte hybride Dorfläden helfen. Innenminister Ebling stellt das Projekt vor.

Tante-Emma-Laden im Wechsel mit Selbstbedienung und Automaten-Verkauf - solche Projekte werden als «hybride Dorfläden» bezeichnet. Ziel ist es, die Nahversorgung der Bevölkerung in ländlichen Regionen zu verbessern und zugleich Dorfläden als kommunale Treffpunkte aufrechtzuerhalten. 

Ein entsprechendes Modellprojekt wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Innenminister Michael Ebling (SPD) stellt es an diesem Freitag (11.30 Uhr) im Donnersbergkreis vor. Neben dem Bürgerladen in Höringen sollen noch drei weitere Dorfläden aus den Landkreisen Bad Kreuznach, Bernkastel-Wittlich und Trier-Saarburg für den hybriden Betrieb umgerüstet werden.

© dpa-infocom, dpa:241122-930-295805/1
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

ALLE FARBEN FEAT. JANIECK mit LITTLE HOLLYWOOD

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
ALLE FARBEN FEAT. JANIECK mit LITTLE HOLLYWOOD