Ausgabe von «Mein Kampf» aus Museum in Alzey gestohlen
Ein Exemplar von Hitlers «Mein Kampf» ist aus dem Museum in Alzey verschwunden. Die Polizei prüft, ob ein politisches Motiv hinter dem Diebstahl steckt.
Ein Exemplar von Hitlers «Mein Kampf» ist aus dem Museum in Alzey verschwunden. Die Polizei prüft, ob ein politisches Motiv hinter dem Diebstahl steckt.
Unbekannte haben einen Band des Buches «Mein Kampf» von Adolf Hitler aus dem Museum der Stadt Alzey gestohlen. Der Diebstahl sei am Mittwoch vom Museumsdirektor angezeigt worden, teilte die Polizei mit. Wann genau das Buch gestohlen wurde, sei unbekannt, sagte eine Sprecherin der Polizei. Da es nicht dauerhaft überwacht wird, lasse sich der Zeitraum des Diebstahls zwischen Montag und Mittwoch festmachen.
Zum Zeitpunkt des Diebstahls habe sich das Buch in einer Schubladenvitrine in der Abteilung «NS-Zeit» befunden. Es sei Bestandteil einer Dauerausstellung zum Thema Volks- und Landeskunde gewesen. Ob dem Diebstahl eine politische Motivation zugrunde liegt, sei unklar.
Politisches Motiv nicht ausgeschlossen
Es handele sich um ein politisches Werk, sagte die Polizeisprecherin. Damit liege ein politischer Bezug nahe, es werde jedoch auch in andere Richtungen ermittelt. Der materielle Wert des Buches lasse sich nicht beziffern. Die Kriminalinspektion Worms habe die Ermittlungen aufgenommen.
«Mein Kampf» ist eine Propagandaschrift, die als eines der zentralen Werke des Nationalsozialismus gilt. In zwei Bänden ist darin unter anderem ein Teil von Hitlers Autobiografie sowie seine Weltanschauung dargelegt. Die beiden Bände erschienen 1925 und 1926.
© dpa-infocom, dpa:251106-930-258641/2
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten