442 rheinland-pfälzische Bachelor-Studenten und Studentinnen haben einen Eid abgelegt.
Uwe Anspach/dpa
442 rheinland-pfälzische Bachelor-Studenten und Studentinnen haben einen Eid abgelegt.
Polizeibeamter werden

442 angehende Polizisten vereidigt

Ministerpräsident Schweitzer und Innenminister Ebling heben die Bedeutung des Polizeiberufs für Sicherheit, demokratische Werte und Rechtsstaatlichkeit hervor.

Genau 442 Polizeikommissaranwärter haben an diesem Freitag in Speyer ihren Eid auf das Grundgesetz und die Landesverfassung abgelegt. Darunter waren 296 Männer und 146 Frauen, wie die Staatskanzlei in Mainz mitteilte 

«Die neuen Polizeikommissarinnen und -kommissare treten einen anspruchsvollen Dienst mit höchster Verantwortung für das Gemeinwesen an», betonte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD). «Mit großem Engagement, Einsatzbereitschaft und Integrität tragen sie künftig maßgeblich zur Sicherheit und zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz bei.» Ihr Einsatz stärke das Vertrauen der Menschen im Land in den Rechtsstaat und stelle sicher, dass demokratische Werte und rechtsstaatliche Prinzipen täglich gelebt würden.

Innenminister Ebling: Polizeiberuf ist attraktiv

«Die Vielzahl der heute vereidigten Studierenden verdeutlicht die Attraktivität und Zukunftsorientierung des Polizeiberufs in Rheinland-Pfalz», sagte Innenminister Ebling. Die jungen Menschen leisteten mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für das Wohl und die Sicherheit der Menschen und stärkten das Vertrauen der Bevölkerung in die nächste Generation der Polizeikräfte.

Die Studierenden gehören zum 32. und 33. Bachelorstudiengang Polizeidienst. Die einen haben im Oktober 2024, die anderen im Mai dieses Jahres begonnen. Das Studium, zu dem viele Praxisanteile gehören, geht drei Jahre.

Erinnerung an tödliche Schüsse auf Polizisten im Saarland 

Die angehenden Kommissare und Kommissarinnen seien in einer Zeit vereidigt worden, in der der Polizeiberuf in besonderer Weise im Fokus steht, heißt es in der Mitteilung der Staatskanzlei mit Blick auf den Tod des jungen Polizisten im Saarland vor einer Woche. «Das Ereignis verdeutlicht, dass mit dem Dienst für die Gesellschaft stets auch besondere Herausforderungen und Risiken verbunden sind und unterstreicht zugleich die Bedeutung der Ausbildung und professionellen Vorbereitung der Polizeikräfte.»

© dpa-infocom, dpa:250829-930-971584/1
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

HOOBASTANK mit THE REASON

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
HOOBASTANK mit THE REASON