Tabuthema Lipödem: Lauras Weg von der Diagnose zur OP
Lipödem - ein Thema, das mit unglaublich vielen Klischees behaftet ist und über das viel zu selten gesprochen wird. Mit unserer neuen Podcast-Ausgabe wollen wir das ändern.
Lipödem - ein Thema, das mit unglaublich vielen Klischees behaftet ist und über das viel zu selten gesprochen wird. Mit unserer neuen Podcast-Ausgabe wollen wir das ändern.
„Ach, die ist doch bloß dick und zu faul, um abzunehmen“ – Einen Satz wie diesen kennen wohl viele Betroffene. Dabei ist ein Lipödem unabhängig vom Gewicht und Betroffene leiden - meist seit ihrer Jugend - unter starken Schmerzen in Armen und Beinen.
Schätzungsweise jede zehnte Frau in Deutschland leidet unter einem Lipödem – so auch unsere Moderatorin Laura Nowak aus der RPR1.Guten Morgen Show.
In der neuen Ausgabe unseres Podcasts „Der Tag in Rheinland-Pfalz“ erzählt sie Moderator John Seegert von ihrem langen Weg zur Diagnose, wie ihr oft auch nur kleinste Berührungen weh tun und warum sie sich für eine OP entschieden hat.
Wie läuft so eine OP ab, wieso müssen die meisten Betroffenen die tausende von Euros selbst aufbringen und was für Therapiemöglichkeiten bietet die Krankenkasse beim Thema Lipödem an? Darüber spricht John Seegert außerdem mit dem Facharzt für Plastische Lipödem Chirurgie Dr. Stefan Welss.
Das Thema und die Infos rund um das Thema beschäftigen jede Menge Menschen in Rheinland-Pfalz. Laura hat über Instagram jede Menge Fragen von euch bekommen, die wir selbstverständlich beantworten wollen, um euch alle wichtigen Infos zu geben.
Wie hast du erkannt, dass du es hast? Also was war der Anlass dich zu testen?
Wie äußert sich Lipödem?
Bei welchem Arzt warst du für die Diagnose?
Welchem Stadium hast du und bekommst du die OP von der Krankenkasse bezahlt?
Hast du einen Antrag für die Kostenübernahme bei der Krankenkasse gestellt?
Wo lässt du dich denn operieren? Ich bin auch betroffen und muss ewig auf den Beratungstermin warten…
Wie viele OPs brauchst du?
Tipps zur Ärzteauswahl