Bürohunde
picture alliance/dpa | Wolfgang Kumm
Bürohunde
Deutschland

Immer mehr Unternehmen wollen Bürohunde erlauben

Mit Hund auf die Arbeit? Lange Zeit war das für viele Unternehmen unvorstellbar. Doch inzwischen geht der Trend in die andere Richtung.

Anfragen vervierfacht

Laut einem Verband wächst in Deutschland das Interesse von Unternehmen am Thema Bürohund. Allein in den letzten drei Jahren hätten sich die Anfragen dazu vervierfacht, sagte der Vorsitzende des Bundesverbandes Bürohunde, Markus Beyer, der Deutschen Presse-Agentur. Dies liege nicht nur daran, einen Anreiz für die Mitarbeitenden zu schaffen, sondern auch an der Erkenntnis, dass Hunde einen positiven Einfluss auf Gesundheit und Arbeitsatmosphäre hätten. Erhebungen, wie viele Firmen bereits Tiere in ihren Räumen zulassen, gebe es nicht.

Der Deutsche Tierschutzbund sieht auch Vorteile für die Tiere: Der Hund müsse nicht über viele Stunden allein zu Hause warten. Das Risiko, dass Hunde aufgrund von Zeitmangel im Tierheim abgegeben würden, sinke.

Um auf die Vorteile aufmerksam zu machen und für größere Akzeptanz für Hunde am Arbeitsplatz zu werben, veranstaltet der Tierschutzbund am Donnerstag den Aktionstag «Kollege Hund». Der Bundesverband Bürohund ruft dann am 23. Juni zum weltweiten Bürohundetag («Take your dog to work day») auf.

Quelle: dpa

Jetzt hören: Die neuesten Nachrichten und die beste Musik für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. Ludwigshafen

RPR1. Mainz

RPR1. Kaiserslautern

RPR1. Koblenz

RPR1. Köln

RPR1. Trier