Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Sibirien-Winter steht vor der Tür

Bald bis minus 20 Grad kalt

Jetzt wird es so richtig kalt. Die Nächte von Donnerstag auf Freitag, Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag lassen uns regional ordentlich zittern. Vielfach rutschen die Nachtwerte auf minus 10 Grad. Örtlich kann es sogar noch kälter werden.

Es wird eisig

„Etwa im Erzgebirge oder am Alpenrand drohen dann sogar Tiefstwerte um minus 20 Grad. Das werden die kältesten Nächte des bisherigen Winter 2016/2017“ kündigt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net an.

Doch bis dahin stehen noch turbulente Wetterstunden auf dem Programm: Sturm mit Regen und dann wieder Schnee bis in tiefe Lagen. Sowohl am Donnerstag und Freitag als auch teilweise am Samstag erwarten Wetterexperten Dauerfrost. Die Nächte werden eisig, flächendeckend werden Minusgrad zwischen minus 5 und minus 15 Grad erreicht.

06.01.17

-4 bis -1

-11 bis -6

07.01.17

-1 bis 4

-9 bis -3

08.01.17

1 bis 4

-2 bis 3

Doch erstmal wird es stürmisch. Ab heute Abend bis in den Mittwoch hinein weht im Norden und Osten ein teils stürmischer Wind. Dabei wird es vorübergehend milder.

Extreme Schneeschauer erwartet

Sobald der Sturm am Mittwochnachmittag nachlässt, fließt auf der Rückseite des Tiefs sehr schnell kalte Luft nach Deutschland. Das führt zu zahlreichen kräftigen Schneeschauern. Diese können die Landschaft teilweise binnen weniger Minuten mit einer Schneedecke überziehen. Zudem sind sogar kurze Wintergewitter möglich.

„Besonders in den Mittelgebirgen müssen wir mit schneesturmartigen Verhältnissen rechnen. Hier kommt es auch zu Schneeverwehungen“ warnt Wetterexperte Jung. Ab Mittwochnachmittag muss man besonders im Osten und Süden von Deutschland mit Verkehrsbehinderungen durch Neuschnee rechnen. In mittleren und höheren Lagen können dabei 10 bis 20 cm Schnee zusammenkommen.

Winterwetter

Von Donnerstag bis Samstag herrscht dann meist Dauerfrost. Das werden die kältesten Tage des bisherigen Winters. Selbst am Tag wird die 0 Grad-Marke höchstens noch Richtung Nordsee erreicht, sonst bleibt es überall frostig. Dazu zeigt sich immer wieder mal die Sonne. Es werden 2 bis 3 schöne Wintertage werden. In den Mittelgebirgen darf man sich dann über gutes Winterwetter freuen.

Quelle: wetter.net / Deutscher Wetterdienst