Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Laut Medienberichten

USA wollen offenbar Soldaten aus Deutschland abziehen

US-Präsident Trump droht seit langem mit einem Teilabzug der US-Truppen aus Deutschland. Medienberichten zufolge will er seinen Worten nun Taten folgen lassen.

Berichte: Trump will 9500 US-Soldaten aus Deutschland abziehen

US-Präsident Trump plant nach Medienberichten einen drastischen Abbau der US-Truppen in Deutschland. Das «Wall Street Journal» berichtete am Freitag (Ortszeit) unter Bezug auf ungenannte US-Regierungsvertreter, Trump habe das Pentagon angewiesen, die US-Truppenpräsenz in Deutschland von derzeit 34500 Soldaten um 9500 zu reduzieren. Außerdem solle eine Obergrenze von 25000 US-Soldaten eingeführt werden, die gleichzeitig in Deutschland anwesend sein könnten. Auch das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» berichtete unter Bezug auf eigene Informationen über eine geplante massive Reduzierung der US-Truppenpräsenz in Deutschland.

USA drohten schon früher mit Teilabzug

Das Weiße Haus bestätigte entsprechende Pläne Trumps nicht. Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats, John Ullyot, teilte am Freitag (Ortszeit) auf dpa-Anfrage mit, derzeit gebe es dazu keine Ankündigung. Trump überprüfe aber ständig den Einsatz von US-Soldaten im Ausland. «Die Vereinigten Staaten sind weiterhin entschlossen, mit unserem engen Verbündeten Deutschland zusammenzuarbeiten.»

Bereits im vergangenen Jahr hatten die USA mit dem Teilabzug ihrer Truppen aus Deutschland gedroht. Der damalige US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, hatte im vergangenen August gesagt: «Es ist wirklich beleidigend zu erwarten, dass der US-Steuerzahler weiter mehr als 50 000 Amerikaner in Deutschland bezahlt, aber die Deutschen ihren Handelsüberschuss für heimische Zwecke verwenden.» Zu den damals rund 35 000 US-Soldaten in Deutschland kamen 17 000 amerikanische und 12000 deutsche Zivilisten, die von den US-Truppen beschäftigt wurden.

Quelle: dpa