Ukraine gewinnt Eurovision Songcontest
Die Ukraine hat den Eurovision Song Contest 2022 gewonnen. Das Land will den nächsten ESC auch austragen.
Die Ukraine hat den Eurovision Song Contest 2022 gewonnen. Das Land will den nächsten ESC auch austragen.
Damit erfüllten sich Erwartungen vieler Beobachter, dass das Fernsehpublikum ein Zeichen der Solidarität inmitten des russischen Angriffskriegs setzt. Deutschland landete bei dem Gesangswettbewerb im italienischen Turin in der Nacht zum Sonntag einmal mehr ganz hinten. Der 24-jährige Malik Harris bekam für seinen Song «Rockstars» den letzten der 25 Plätze. Im vergangenen Jahr war Deutschland auf dem vorletzten Platz mit Jendrik und «I Don't Feel Hate» gelandet.
Entscheidend für den Sieg der Ukrainer waren die TV-Zuschauer. Das Publikum konnte wie immer über den Sieger mit abstimmen, jedoch nicht für das eigene Land. Die Hälfte der Punkte kommt von nationalen Fachjurys. Die Juroren hatten Songs anderer Länder an die Spitze gewählt. Da die Ukrainer aber aus fast allen teilnehmenden Ländern 12 Punkte des Publikums bekamen - der Mittelwert lag bei 11,3 - landeten sie mit 631 Punkten deutlich vor dem britischen Sänger Sam Ryder («Space Man»), der 466 Punkte einheimste. Damit war der Grand Prix in diesem Jahr unter dem Eindruck des russischen Einmarsches in die Ukraine so politisch wie lange nicht mehr. Russland war wegen des Kriegs vom ESC ausgeschlossen worden.
Der ukrainische Präsident Selenskyj will den Wettbewerb im nächsten Jahr in seinem Land austragen. Nach dem Sieg seines Landes schrieb er auf Telegram «Im nächsten Jahr empfängt die Ukraine den Eurovision! Zum dritten Mal in unserer
Geschichte».
Es ist allerdings unklar, ob die Ukraine den ESC nächstes Jahr wirklich austragen kann. Derzeit könnte die Ukraine keinen solchen Wettbewerb ausrichten, weil in dem Land Kriegsrecht herrscht. Damit sind keine Großveranstaltungen erlaubt.
Quelle: dpa