Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Sommer startet gewittrig

Tornados nicht ausgeschlossen

Die Wetterlage bleibt in den nächsten Tage sehr explosiv.

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Sommer startet gewittrig

Die Wetterlage bleibt in den nächsten Tage sehr explosiv.


„Selbst die Bildung von Tornados ist lokal wieder nicht ausgeschlossen“ warnt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.  Da hilft eigentlich immer nur ein Blick an den Himmel. Wo genau es Gewitter oder Unwetter gibt, das kann man oft erst wenige Stunden davor erkennen, meist sogar erst 1 bis 2 Stunden vorher.

Beim Wetter ist es an nahezu allen Tagen recht einheitlich. Immer wieder gibt es ein Gemisch aus Sonne, Wolken und dann wieder teils kräftigen Gewittern. Besonders am Freitag, Samstag und Sonntag ist das Unwetterpotential recht hoch. Hier muss man mit Starkregen, Sturmböen und Hagel rechnen.

„Ich kann derzeit niemand versprechen, dass er trocken bleibt, aber auch keinem sagen, dass es nass werden könnte“ sagt Jung. Gewitter ist wie Popcorn, irgendwo kann in den nächsten Tagen immer wieder eins aufploppen.

So geht es in den kommenden Tagen mit den Höchstwerten weiter:

Donnerstag (Fronleichnam):

18 bis 27 Grad

Freitag:

20 bis 28 Grad

Samstag:

23 bis 30 Grad

Sonntag:

20 bis 31 Grad

Montag:

14 bis 29 Grad

Dienstag:

17 bis 25 Grad

Sommer fällt ins Wasser

Auch zum Beginn des meteorologischen Sommers am nächsten Mittwoch ist kein stabiles Sommerhoch in Sicht. Es bleibt weiterhin wechselhaft: 

Mittwoch (1.6.):

18 bis 25 Grad, Schauerwetter, teils mit Gewittern

Donnerstag:

15 bis 28 Grad, neben Sonne, immer wieder Regen

Freitag:

16 bis 25 Grad , wechselhaft mit Schauern und Gewittern

Ob wir Richtung Europameisterschaft in Frankreich stabileres Wetter bekommen ist derzeit noch sehr unsicher. Vieles spricht aber dafür, dass diese wechselhafte und unwetterträchtige Wetterlage auch während der EM andauern könnte. Damit würde Public Viewing in Sachen Gewitter vielfach zu einem echten Glückspiel werden!

Quelle: wetter.net