Stiko soll vierte Corona-Impfung für alle prüfen
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Ständig Impfkommission aufgefordert zu klären, ob die breite Bevölkerung eine vierte Corona-Impfung benötigt.
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Ständig Impfkommission aufgefordert zu klären, ob die breite Bevölkerung eine vierte Corona-Impfung benötigt.
Derzeit empfiehlt die Stiko nur besonders gefährdeten Personengruppen eine vierte Corona-Impfung. Nach Aussage von Holetschek bereitet sich Bayern allerdings darauf vor, allen Bürgerinnen und Bürgern eine zweite Booster-Impfung anzubieten.
Neue Studiendaten aus den USA zeigen, dass der Schutz gegen Klinikeinweisungen und Besuche in der Notaufnahme bei Omikron nach einer Auffrischungsimpfung mit dem Impfstoffvon Biontech/Pfizer bereits nach einigen Monaten nachlässt. Diese Erkenntnisse wurden im Fachblatt "The Lancet Respiratory Medicine" veröffentlicht.
Das Ergebnis der von Pfizer finanzierten Studie: Nach drei Dosen betrug die Wirksamkeit des Impfstoffs von Biontech-Pfizer gegen Krankenhauseinweisungen wegen Omikron 85 Prozent bei weniger als drei Monaten. Sie fiel aber auf 55 Prozent nach drei Monaten oder länger. In Bezug auf die Einweisung in die Notaufnahme lag die Wirksamkeit von drei Dosen bei weniger als drei Monaten gegen Omikron bei 77 Prozent, fiel aber nach drei Monaten oder länger auf 53 Prozent.
Bei der Delta-Variante waren die Trends in Bezug auf die Abnahme der Wirksamkeit gegen Sars-CoV-2 im Allgemeinen ähnlich, jedoch wurde die Wirksamkeit zu jedem Zeitpunkt höher eingeschätzt als bei der Omikron-Variante.
Quelle: dpa