Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Das sind die aktuellsten Prognosen

Schneefall an Weihnachten?

Die milden Tage gehen nach dem 1. Advent zu Ende. Dann wird es aus Osten nach und nach immer kühler. Um den 2. Advent herum könnte sich dann etwas in Sachen Winterwetter tun. So hoch ist die Schneewahrscheinlichkeit an Weihnachten.

Kommt der Winter zurück?

„Noch ist natürlich nichts sicher, aber die Anzeichen mehren sich, dass uns ab dem 2. Advent aus Osteuropa die kalte Frostluft zumindest streifen könnte. Sicher ist das aber wie gesagt noch lange nicht. Die Wettermodelle sind sich über die genaue Zugbahn der kalten Luft noch nicht einig. Gestern Abend wurde vom US-Wetterdienst allerdings Winterwetter für Deutschland berechnet und das ab dem 2. Advent. Doch es heißt erstmal noch abwarten. Heute Morgen sehen die Berechnungen nämlich schon wieder nicht mehr so winterlich aus. Es ist derzeit ein hin und her“ erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom wetter.net.

Temperaturen sinken

In den nächsten Tagen wird es dann immer kühler. Nächste Woche ist dann auch wieder Nachtfrost möglich. Beim Wetter selbst passiert aber nicht so viel. Stellenweise fällt mal etwas Sprühregen oder leichter Regen. Viel Dynamik ist beim Wettergeschehen bis in die nächste Woche hinein nicht zu erwarten, außer dass es langsam aber sicher immer mehr auskühlt.

Mittwoch:

11 bis 16 Grad, Sonne und Wolken im Wechsel, weitgehend trocken

Donnerstag:

7 bis 14 Grad, im Norden recht freundlich, sonst Wolken und auch mal etwas Regen

Freitag:

5 bis 11 Grad, im Süden etwas Regen, sonst weitgehend trocken und freundlich

Samstag:

5 bis 13 Grad, viele Wolken, aus Westen später auch mal etwas Regen

Sonntag:

5 bis 10 Grad, bedeckt, nur selten Sonne und etwas Sprühregen

Montag:

3 bis 7 Grad, weitgehend trocken bei einem Mix aus Sonne und Wolken

Dienstag:

3 bis 8 Grad, ruhiges Novemberwetter

Weiße Weihnachten?

Wie es danach genau weitergeht ist unsicher. Einige Wettermodelle berechnen einen Kältevorstoß zum 2. Advent. Andere Wettermodelle sehen die Kälte allerdings an uns vorbeirauschen. „Auf jeden Fall wird es um den 2. Advent herum beim Wetter recht spannend. Denn einige Wettermodelle berechnen neben Kälte auch Schneefälle bis in tiefe Lagen. So oder so kann es bereits in der nächsten Woche wieder zu Nachtfrösten kommen“ erklärt Wetterexperte Jung. Laut aktuellen Prognosen von wetter.net liegt die Wahrscheinlichkeit für „Weiße Weihnachten“ in Rheinland-Pfalz bei 15-20 Prozent. In den höheren Lagen sogar bei 30-40 Prozent.

Quelle: wetter.net