Chile: Santiago de Chile
Rauch der australischen Brände erreicht Südamerika
Rauch zieht 11.000 Kilometer weit
Wie die Deutsche Presse-Agentur mitteilt, ist der Rauch über 11.000 Kilometer weit über den Pazifischen Ozean bis an die chilenische Küste gezogen. Der wolkenlose Himmel erschien deshalb am Dienstag in Zentral-Chile durch die Rauchpartikel deutlich ergraut. Auch in Argentinien ist der Rauch vom südlichen Patagonien bis in die zentralen Provinzen Córdoba und Buenos Aires sichtbar, wie die dpa die argentinische Wetterwarte SNM zitiert.
Demnach weht die Rauchfahne auf einer Höhe von rund 5000 Metern. Sie sei kein Gesundheitsrisiko, dennoch deutlich sichtbar. Der Himmel ergraue und am Abend scheine die Sonne etwas rötlicher, so die Meteorologen.
¿Necesitan más evidencia de que lo que está sucediendo en una parte del mundo afecta a otras?
El humo de los incendios forestales australianos llegó a #Chile a 12,000 kilómetros y oscureció el cielo. #AustraliaisBurning #Capitaloceno #ChileDesperto pic.twitter.com/34msyNJjH9
— Claudio Pulgar-Pinaud (@cpulgarpinaud) January 7, 2020
Auch in Neuseeland hüllt die australische Rauchwolke vielerorts die Luft in einen grauen Schleier.
Nichts macht die Ausmasse der australischen Buschfeuer deutlicher als dieses Video: 2000 km von NSW entfernt, wird Neuseeland vom Rauch eingehüllt.
Man stelle sich vor, es brennt auf Sizilien - und der Rauch beschränkt die Sicht bis Stockholm und darüber hinaus...#Klimawandel https://t.co/3UyVHL2raa— Nicolaus Kopernikus - Mut zur Wahrheit (@CheckYourInfo) January 1, 2020
Feuer mit unglaublicher Zerstörungskraft
Derzeit wüten in Australien schreckliche Buschbrände bei denen bereits 25 Menschen und Millionen Tiere ums Leben kamen. Seit Beginn der großen Feuer im Oktober brannten etwa 110.000 Quadratkilometer Land nieder - das entspricht ungefähr der Größe von Bayern und Baden-Württemberg zusammen.
Quelle: dpa