Bericht: Hacker erwarb Daten teilweise im Darknet
Teile der Zugangsdaten des großangelegten Datendiebstahls bei Politikern und Prominenten sollen aus dem sogenannten Darknet stammen.
Teile der Zugangsdaten des großangelegten Datendiebstahls bei Politikern und Prominenten sollen aus dem sogenannten Darknet stammen.
Wie die «Bild» unter Berufung auf Ermittlerkreise berichtet, sind die von dem 20-jährigen Schüler aus Hessen ins Netz gestellten Daten der knapp 1000 geschädigten Politiker und Prominenten nur zu einem Teil bei von ihm selbst durchgeführten Hacker-Angriffen erbeutet worden. Ein anderer Teil der Zugangsdaten zu den Social-Media-Konten der Geschädigten sowie ein Teil der geleakten Social-Media-Daten selbst soll der Beschuldigte im Darknet, einem verborgenen Teil des Internets, gekauft haben. Die zuständige Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main ermittelt gegen den Beschuldigten daher auch wegen des Vorwurfs der «Datenhehlerei».
(Quelle: dpa)