"Lesesommer" in Rheinland-Pfalz
Bis September machen viele Bibliotheken im Land mit, denn ein Abenteuer beginnt im Kopf. Die Lieblings-Bücher unserer Moderatoren.
Bis September machen viele Bibliotheken im Land mit, denn ein Abenteuer beginnt im Kopf. Die Lieblings-Bücher unserer Moderatoren.
Abenteuer beginnen im Kopf!
Im letzten Sommer beteiligten sich bundesweit über 80.000 Kinder und Jugendliche an den insgesamt 12 Lesesommer-Clubs, davon allein in Rheinland-Pfalz 18.400 Kinder und damit die meisten Teilnehmer für ein Bundesland. Auch bei der Zahl der gelesenen Bücher und der Teilnehmerbibliotheken liegt Rheinland-Pfalz an der Spitze. Und das obwohl Rheinland-Pfalz zu den kleinen Bundesländern zählt.
Ob unter dem Motto „Heiß auf Lesen“, „Buchdurst“ oder „Lesesommer“ – gemeinsames Ziel aller Lesesommer-Clubs ist es, in der Ferienzeit ein attraktives „Mitmach-Programm“ in den Bibliotheken anzubieten, das noch dazu die Leselust von Kids zwischen 6 und 16 Jahren steigern und die Lesemotivation fördern soll.
In vielen Bibliotheken findet dazu ein tolles Programm statt und Kinder und Jugendliche können extra für diesen zweck angeschafft Bücher umsonst lesen.
Und wer in diesem schönen Sommer mindestens drei dieser Bücher liest und bewertet, erhält eine Urkunde!
Wann mal wieder zum Buch greifen, wenn nicht jetzt in der Ferienzeit?
und das gilt selbstverständlich auch für Erwachsene.....
>> Diese Bibliotheken machen mit >>
"Chris Kyle wird als tödlichster Scharfschütze der Welt bezeichnet, war mehrmals im Irak-Krieg und hat genau darüber seine Biografie verfasst. Die Geschichte wurde kürzlich auch in Hollywood verfilmt.
Bekannt wurde das Buch vor allem auch durch den tragischen Tod von Chris Kyle. Der wurde nämlich nach seiner Kriegszeit von einem irren Kriegsveteran erschossen. In dem Buch geht es aber einzig und allein um Kyles Kriegs-Einsätze: Dass es zum Beispiel Tradition ist, als Scharfschütze im Krieg eine Rolex zu tragen, was für ein Gefühl es wirklich ist, wenn direkt neben einem ein Kamerad stirbt und was mit Soldaten passiert, die in das Essen der anderen urinieren... Auch spannend für Leute, die - wie ich - sonst nicht so auf Kriegsbücher stehen!"
Sein Favorit ist von Timur Vermes "Er ist wieder da": Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. und was tut es dann?
Eine neue Karriere. Beim Fernsehen.
Kunze: "Ich habe ständig umringt von Leuten laut lachen müssen...und immer wieder komische Blicke geerntet...aber es ist einfach so unsagbar lustig!!!"
Ihr letztes Highlight war und ist Extinction von Kazuaki Takano.
Inas Fazit: Es ist ein ziemlich langer Wälzer, aber so hat man eine Ausrede, warum man im Urlaub keinen Sport machen kann: „Ich muss das ja noch zu Ende lesen!“ Fand ich ganz toll, weil erstens die Story superspannend ist: Eine neue Spezies Mensch wird geboren, ein „Supermensch“, hinter dem dann natürlich sofort die US-Regierung her ist. Neben der tollen Story lernt man auch noch was, über Biologie, Evolution und darüber, was uns allen vielleicht schon in wenigen Jahren bevorstehen könnte.
Total interessant!
Sebo hingegen, kaum zu glauben, mag es lieber lustiger....
Sein aktuelles Lieblingsbuch ist von Ralf Husmann und trägt den denkwürdigen Namen "Nicht mein Tag"!
Sebos Fazit: Ich habe selten so sehr mitgefühlt, gelacht und Angst gehabt zugleich. Kurz zusammengefasst: Das leben ist wie Lotto, man verliert fast immer. Unbedingt lesen!