Berlin
Lehrerverband hält nichts von getrenntem Unterricht
"In Klassen ohne Jungen lassen sich Mädchen häufig leichter für Physik begeistern"
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD), hatte
vorgeschlagen, Mädchen und Jungen phasenweise in Mathe und Physik getrennt zu unterrichten. "In Klassen ohne Jungen lassen sich Mädchen häufig leichter für Physik begeistern", sagte sie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
Hintergrund der Diskussion ist eine Sonderauswertung der Pisa-Studie, die im Januar gezeigt hatte, dass 15-jährige Mädchen vor allem Lehrerin, Ärztin oder Erzieherin werden wollen, während gleichaltrige Jungen in technische Berufe
streben.
Rollenvorbilder einladen
"Entscheidend ist, dass wir innerhalb der Gesellschaft die beruflichen, geschlechterbestimmten Rollenmuster aufbrechen", sagte Meidinger. In der Schule habe er gute Erfahrungen damit gemacht, Rollenvorbilder einzuladen: "Also taffe junge Informatikerinnen oder Maschinenbauingenieurinnen, die Kids über ihren Berufsweg und ihre Karriere informieren."
Gleichzeitig sollten Jungs mit Vertretern sozialer, sprachlicher und pädagogischer Berufein Verbindung gebracht werden .
Quelle: dpa