Eine ungemütliche Nacht steht uns bevor
Jetzt wird es so richtig kalt. Die kommenden Nächte lassen uns regional ordentlich zittern. Neben Glättegefahr wird es ebenfalls stürmisch.
Jetzt wird es so richtig kalt. Die kommenden Nächte lassen uns regional ordentlich zittern. Neben Glättegefahr wird es ebenfalls stürmisch.
„Etwa im Erzgebirge oder am Alpenrand drohen dann sogar Tiefstwerte um minus 20 Grad. Das werden die kältesten Nächte des bisherigen Winter 2016/2017“ kündigt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net an.
Doch bis dahin stehen noch turbulente Wetterstunden auf dem Programm: Sturm mit Regen und dann wieder Schnee bis in tiefe Lagen. Sowohl am Donnerstag und Freitag als auch teilweise am Samstag erwarten Wetterexperten Dauerfrost. Die Nächte werden eisig, flächendeckend werden Minusgrad zwischen minus 5 und minus 15 Grad erreicht. Doch erstmal wird es stürmisch. Ab heute Abend bis in den Mittwoch hinein weht im Norden und Osten ein teils stürmischer Wind. Dabei wird es vorübergehend milder.
Wie der Deutsche Wetterdienst berichtet, verdichtet sich die Bewölkung in der Nacht zum Mittwoch. In der zweiten Nachthälfte zieht Niederschlag auf, der in tiefen Lagen als Regen oder Schneeregen fällt, sonst als Schnee. Die Temperatur geht auf 1 bis -2 Grad zurück. Es muss verbreitet mit Glätte gerechnet werden. Der Wind nimmt im Laufe der Nacht zu und weht mäßig, teils auch frisch, gebietsweise mit starken bis stürmischen Böen aus Südwest bis West. In Gipfellagen kann der Schnee durch den stark auffrischenden Wind verwehen.
> In diesen Regionen kann es glatt werden
„Besonders in den Mittelgebirgen müssen wir mit schneesturmartigen Verhältnissen rechnen. Hier kommt es auch zu Schneeverwehungen“ warnt Wetterexperte Jung. Ab Mittwochnachmittag muss man besonders im Osten und Süden von Deutschland mit Verkehrsbehinderungen durch Neuschnee rechnen. In mittleren und höheren Lagen können dabei 10 bis 20 cm Schnee zusammenkommen.
Von Donnerstag bis Samstag herrscht dann meist Dauerfrost. Das werden die kältesten Tage des bisherigen Winters. Selbst am Tag wird die 0 Grad-Marke höchstens noch Richtung Nordsee erreicht, sonst bleibt es überall frostig. Dazu zeigt sich immer wieder mal die Sonne. Es werden 2 bis 3 schöne Wintertage werden. In den Mittelgebirgen darf man sich dann über gutes Winterwetter freuen.
Quelle: wetter.net / Deutscher Wetterdienst