Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Geldwäsche, Betrug und organisiertes Verbrechen?

FIFA-Funktionäre festgenommen

Im Hotel „Baur au Lac“ in Zürich haben Schweizer Behörden in den frühen Morgenstunden hochrangige FIFA-Funktionäre festgenommen...

Im Hotel „Baur au Lac“ in Zürich haben Schweizer Behörden in den frühen Morgenstunden hochrangige Fifa-Funktionäre festgenommen. Ihnen werden Geldwäsche, Betrug und organisiertes Verbrechen vorgeworfen.

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Die New York Times berichtete, dass mehrere Spitzenfunktionäre in einem Hotel in Zürich festgenommen worden seien. Dies wurde allerdings noch nicht bestätigt. Ein Polizeisprecher teilte der Schweizer Nachrichtenagentur sda lediglich mit, dass im Auftrag des Schweizer Bundesamtes für Justiz mehrere „Maßnahmen durchgeführt“ worden. 

Laut «New York Times» wird den namentlich nicht genannten Personen von Ermittlern aus den USA Betrug, Erpressung und Geldwäsche vorgeworfen. Die Polizeiaktion in dem Züricher Nobelhotel sei auf eine Anfrage des US-Justizministeriums erfolgt. Den Festgenommenen drohe die Auslieferung in die USA. Hier bereite die Staatsanwaltschaft gegen mehr als zehn Personen eine Anklage vor.

Die Fifa hat sich in einer ersten Reaktion noch nicht zu dem Vorfall äußern wollen. Der Deutschen Presse-Agantur hieß es nur, dass man Kenntnis von entsprechenden Medienberichten habe. Nach Behördenangaben wurden sechs Personen festgenommen.

Bisher sind noch keine näheren Details über die Anschuldigungen bekannt geworden. Wie die „New York Times“ berichtet, gehört FIFA-Chef Joseph Blatter nicht zu den Beschuldigten. Der 79-Jährige wird als großer Favorit bei der Wahl für eine fünfte Amtszeit beim FIFA-Kongress am Freitag angesehen. Sein einziger Gegenkandidat ist Prinz Ali bin al-Hussein aus Jordanien.