Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Deutschland: Berlin

Agrarwirtschaft fordert Reform der EU-Subventionen

Nach Umweltschützern haben nun auch Vertreter der Agrarwirtschaft eine grundlegende Reform der EU-Agrarsubventionen gefordert.

Die milliardenschweren Direktzahlungen müssten Stück für Stück abgeschafft werden, sagten die Präsidenten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und des Öko-Anbauverbandes Bioland der «Neuen Osnabrücker Zeitung». «Eine pauschale Flächenbeihilfe hilft am Ende nur den Verpächtern, nicht aber den Bauern», sagte DLG-Präsident Hubertus Paetow.

Bioland-Chef Jan Plagge sagte, die Zahlungen müssten an gesamtgesellschaftliche Leistungen der Landwirtschaft etwa für den Umwelt- oder Tierschutz gekoppelt werden, nicht aber an der Fläche. Das Ziel müsse eine nachhaltigere, gesellschaftlich akzeptierte wie auch international wettbewerbsfähige Landwirtschaft sein. Die Idee der EU-Kommission, die Zahlungen zu deckeln, lehnten Paetow und Plagge ab.

(Quelle: dpa)