Vorsicht vor diesen Betrugsanrufen
Achtung, fiese Abzocke: Polizei warnt vor „Ping Calls“
Teurer Rückruf
Dies betrügerischen Anrufe werden auch „Ping-Calls“ genannt. Ein unbedachter Rückruf kann hohe Kosten verursachen – bis zu drei Euro pro Minute. Die Polizei Sachsen klärte bereits vor einiger Zeit im Netz darüber auf und mahnte Bürger zu besonderer Vorsicht.
Betrüger wollen Neugier ihrer Opfer wecken
Hinter diesen scheinbar ausländischen Nummern verbergen sich Computerprogramme, die Telefonnummern von Adresshändlern oder per Zufallsprinzip auswählen. Die Betrüger wollen damit einerseits herausfinden, ob die Handy- oder Festnetznummer aktiv genutzt wird, und andererseits die Neugier ihrer Opfer wecken und dadurch einen Rückruf erzwingen.
Meist landen die Opfer in einer Warteschleife oder hören Hintergrundgeräusche - und das minutenlang, während im Sekundentakt fleißig abgezockt wird.
So kannst Du Dich schützen
Die Polizei rät, solche Anrufe in Abwesenheit dringend zu ignorieren und auf keinen Fall zurückzurufen. Falls man sich unsicher ist, sollte man nach der Nummer im Internet recherchieren. Oftmals wird man schnell fündig, wenn es sich tatsächlich um einen Betrugsversuch handelt.
Quelle: Polizei Sachsen / mimikama.at