Bereits die dritte Kopfverletzungen
Als leidenschaftlicher Fußballspieler ist der 16-jährige Rueben Nsemoh Sportverletzungen gewohnt. Mehrmals erlitt er beim Spielen schon eine Gehirnerschütterung, doch nach seiner dritten Kopfverletzung verliert er plötzlich das Bewusstsein und fällt ins Koma.
"Es war dramatisch. Rueben war nicht mehr ansprechbar und seine Atmung setzte aus", berichtet sein Trainer Bruno Kalonji über den tramatischen Unfall. Der Teenager wurde mir einem Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen, wo er ganze drei Tage lang im Koma lag.
Plötzlich spricht er eine fremde Sprache
Als Rueben jedoch aus dem Koma aufwacht und zum ersten Mal seit Tagen mit seiner Mutter Dorah Nsemoh spricht, kann er sich plötzlich nur noch auf Spanisch verständigen. Es scheint, als hätte er seine Muttersprache Englisch komplett verlernt. Stattdessen spricht er nun fließend Spanisch, eine Sprache die er zuvor kaum beherrschte und auch nicht sonderlich mochte.
"Meine Freunde haben immer auf Spanisch mit mir geredet und wollten es mir so beibringen, sagt Rueben später in einem Interview.
Ruebens Geschichte ist kaum zu glauben, aber dennoch kein Einzelfall: Das sogenannte Fremdsprachen-Akzent-Syndrom, das nach Schlaganfällen oder Schädel-Hirn-Traumata auftreten kann, bringt Menschen dazu, plötzlich eine nie erlernte Sprache zu sprechen.
Muttersprache kehrt langsam zurück
Für Rueben waren die neugewonnen Spanischkenntnisse allerdings nicht von Dauer: Während sich sein Gesundheitszustand langsam stabilisierte, kehrten auch seine Englischkenntnisse zurück. Das Spanisch verlernte er dagegen immer mehr.
Die Folgen seiner Kopfverletzung machen sich heute noch bemerkbar, da sich Rueben manchmal wie benommen fühlt. Dennoch gibt er seine Leidenschaft für den Fußball nicht auf und hofft, eines Tages wieder auf dem Platz stehen zu können.
So viel Kampfgeist ist wirklich bemerkenswert!
Quelle: Huffington Post