Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Staugefahr: Achtung auf diesen Strecken

Stauprognosen für das lange Wochenende

Das lange Wochenende steht kurz bevor. Es bringt allerdings auch viele Staus und Behinderungen auf den Straßen mit sich. Damit Du diese umfahren kannst, haben wir die betroffenen Strecken für Dich zusammengefasst.

Feiertage sorgen für Verkehrsprobleme

In diesem Jahr zieht der zusätzliche Feiertag viele Menschen auf die Straßen. Erstmals ist der Reformationstag am 31. Oktober ein bundesweiter Feiertag, da er sich zum 500. Mal jährt. Darauf folgt dann am 1. November Allerheiligen. Außerdem sind in fünf Bundesländern noch Herbstferien, weshalb viele Menschen die freien Tage für Wochenendausflüge nutzen.

Es gelten Fahrverbote   

Der ADAC meldet, dass es vor allem am Freitagnachmittag in Ballungsräumen und an Baustellen zu Verkehrsproblemen kommen wird. Damit sich die Lage am Reformationstag entspannt, gilt zwischen 0 und 22 Uhr ein Fahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen. Am 1. November gilt dieses Fahrverbot dann auf Autobahnen in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rehinland-Pfalz und im Saarland.

Die Staustrecken in Deutschland:

• Fernstraßen von und zur Nord- und Ostsee
• Großraum Berlin, Hamburg und Köln
• A 1 Köln – Bremen – Hamburg
• A 1/ A 3/ A 4 Kölner Ring
• A 2 Dortmund – Hannover – Braunschweig
• A 3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
• A 5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel
• A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
• A 7 Hamburg – Hannover – Würzburg – Füssen/Reutte
• A 7 Hamburg – Flensburg
• A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
• A 9 München – Nürnberg – Berlin
• A 10 Berliner Ring
• A 11 Berliner Ring – Dreieck Uckermark
• A 19 Dreieck Wittstock/Dosse – Rostock
• A 24 Hamburg – Berlin
• A 61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
• A 93 Inntaldreieck – Kufstein
• A 95/ B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
• A 96 München – Lindau
• A 99 Umfahrung München

Quelle: Presseportal/ADAC