Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Geniale Pflegetipps für helle Schuhe

Sneaker richtig reinigen: So halten deine Lieblingsschuhe länger!

Sie sehen nicht nur super stylisch aus, sie sind auch sehr beliebt: SNEAKER! Gerade jetzt im Frühling sind sie ein absolutes Muss und fast jeder hat ein Paar oder gleich mehrere im Schrank stehen. Damit du länger was von deinen Lieblingsschuhen hast, haben wir hier ein paar Tipps und Tricks für dich zusammengefasst.

Sneaker richtig sauber halten

Vor allem weiße Turnschuhe sind total angesagt und sehen super trendy aus, doch lange bleiben sie meistens nicht sauber. Schnell sehen sie schmuddelig aus, besonders die Gummisohlen an den Seiten. Da die Sportschuhe aber auch meist teuer sind, ist man nicht gewillt, die schmutzigen Treter einfach durch ein Paar neue auszutauschen. Das muss auch gar nicht sein! Während manche ihre Schuhe einfach in die Waschmaschine schmeißen, vertrauen andere auf ganz simple Tricks. Wir klären auf, was wirklich hilft und was man beim Waschen in der Maschine beachten sollte.

Auf die Wäsche vorbereiten: Groben Schmutz entfernen

Nicht nur Sneakers, auch Hausschuhe oder Schuhe aus Leinen oder Stoff wie Ballerinas, können in der Waschmaschine gereinigt werden. Damit die Schuhe aber keinen Schaden nehmen und danach wieder wie neu aussehen, gilt es ein paar Regeln zu beachten. 

Zuerst sollten die Sneaker für die Wäsche vorbereitet werden. Grober Schmutz wie Schlamm oder Staub sollte trocken abgebürstet werden. Dazu nimmt man am besten eine Bürste mit festen Borsten oder man greift zu einem feuchten Tuch und wischt über den Turnschuh. Festerer Schmutz kann mithilfe eines Schuhshampoos, das in der Drogerie erhältlich ist, gelöst werden. Danach nimmt man die Schnürsenkel und Innensohlen heraus. Diese packt man in ein Wäschenetz und gibt es zu der Wäsche. 

Nie alleine waschen

Sneakers sollten nicht alleine in die Trommel gelegt werden, sie könnten zu kräftig gegen diese schlagen und dadurch eine Unwucht erzeugen. Daher immer am besten mit anderer Wäsche zusammenwaschen. Wer die Vorstellung nicht mag, miefige und schmutzige Schuhe mit T-Shirts oder Hosen zu waschen, kann auch ein altes Bettlaken oder mehrere Handtücher dazulegen. Noch eine Möglichkeit ist, die Schuhe in einen Kopfkissenbezug zu stecken, das schützt nicht nur die Trommel, sondern auch die Schuhe. Die herausgelösten Schnürsenkel können in einem Wäschenetz mitgewaschen werden. Bei Einlegesohlen empfiehlt sich eher die Handwäsche. 

Richtiges Programm und Waschtemperatur beachten

Gewaschen werden sollten die Sneakers dann im Feinwaschprogramm oder Wollwaschgang bei max. 30 °C bei niedrigster Schleuderzahl. Noch schonender geht es, wenn man auf das Schleudern ganz verzichtet. Da Sneakers oder Turnschuhe häufig geklebt werden, sollten man auf zu hohe Waschtemperaturen verzichten, denn diese könnten den Kleber lösen. Stark verschmutzte Schuhe können laut Expert*innen auch bei 40 °C Waschtemperatur gewaschen werden, wenn diese hauptsächlich aus Textilfasern bestehen. Um geruchsbildende Keime loszuwerden, sollte man neben einem flüssigen Feinwaschmittel auch einen Hygienespüler verwenden. 

Richtig trocknen

Sind die Schuhe erstmal gewaschen, ist es wichtig diese mit Zeitungspapier auszustopfen, denn dieses nimmt die Feuchtigkeit auf. So trocknen sie schneller und bleiben in Form. Am besten das Zeitungspapier zwischendurch immer wieder wechseln. Übrigens, auch wenn es schneller geht, Schuhe aus Textil- und Funktionsmaterial gehören nicht auf die Heizung. Die hohe Hitzestrahlung kann die Schuhe verformen. Auch auf Schuhspanner sollte man beim Trocknen von Tex-Schuhen lieber verzichten, da sich das Material verziehen könnte. Auch der Trockner ist keine gute Idee. 

Sind die Schuhe getrocknet, können sie mit einem hochwertigen Imprägnierspray eingesprüht werden, das versiegelt die Oberfläche und verhindert gleichzeitig, dass Schmutz tief in die Fasern eindringen kann. 

Hersteller übernehmen oft keine Garantie

Auch wenn mittlerweile Sportschuhe so hergestellt werden, dass sie in der Waschmaschine gereinigt werden können, gibt es dennoch Hersteller die keine Garantie übernehmen, wenn der Schuh den Waschgang nicht gut überstehen sollte oder die Schuhe danach nicht mehr wasserfest sind. In der Waschmaschine könnten sich Nähte und Kleber auflösen oder die Schuhe saugen sich so mit Wasser voll, dass die Dämpfung der Sohle beeinträchtigt wird. 

Weiße Sneaker wieder schön sauber

Zahnpasta gilt als wahres Wundermittel für schmutzige Schuhe. Was erstmal merkwürdig klingt, ist aber eine Geheimwaffe. Das brauchst du:

  • Einen kleinen Schwamm
  • Zahnpasta
  • Ein Handtuch

Die Zahnpasta gibst du auf den Schwamm und schrubbst mit kreisenden Bewegungen und leichtem Druck die Sohlen unten und an den Seiten. Anschließend reibst du die Schuhe mit einem Handtuch trocken.

Alternativ lässt sich dafür auch ein farbloses Spülmittel verwenden. Genau wie die Zahnpasta, verwendest du ein paar kleine Tropfen Spülmittel auf einem Schwamm. Nicht zu viel nehmen, sonst schäumt es zu sehr. Anschließend auch hier in kleinen, kreisenden Bewegungen arbeiten und dann alles trocken tupfen.

Mizellenwasser gegen unschöne Flecken

Wer lieber auf die Waschmaschine verzichten möchte, weil die Schuhe sehr teuer waren, kann auf eine super Alternative aus dem Kosmetikbereich zurückgreifen: Mizellenwasser. Das eignet sich nicht nur für die Pflege deiner Haut ganz hervorragend – es sorgt auch dafür, dass deine Schuhe wieder richtig glänzen, berichtet das Portal „Frag Mutti“. Im Nu sind dreckige Gummisohlen Geschichte. Trage das Gesichtswasser einfach auf ein Tuch auf und reinige damit in kreisenden Bewegungen deine Sneakers. Übrigens auch bestens für Schuhe mit glatter Oberfläche wie Leder geeignet. 

So sparst du dir das Geld, das du normalerweise für teure Schuhpflegemittel ausgeben würdest, um deine Sneakers wieder strahlend weiß zu bekommen und erzielst mit dem Mizellenwasser ganz genau denselben Effekt.

Quelle: Heitmann, Elbandi, Freundin, Frag Mutti