Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Sitzplatz ohne Reservierung ergattern

Nie wieder im Zug stehen

Zugreisen können ganz schön unbequem sein - zum Beispiel, wenn man sich mangels Sitzmöglichkeit stundenlang die Beine in den Bauch stehen muss.Mit folgenden Tipps ergattert Ihr auch ohne Reservierung einen Sitzplatz.

Freitags und sonntags sind die Züge am vollsten

Es ist der Alptraum eines jeden Pendlers, aber auch Gelegenheitsfahrer graut es davor: Überfüllte Züge und nicht die kleinste Chance auf einen freien Sitzplatz. Vor allem auf längeren Fahrten wird die Reise so schnell zu einer unbequemen Angelegenheit. Oder zu einer teuren, wenn man sich für eine Sitzplatz-Reservierung entscheidet. Mit ein wenig Wissen aus der Welt der Bahnfahrer lässt sich aber auch ohne kostspielige Reservierung ein Sitzplatz ergattern.

Laut Statistiken zur Auslastung der Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn ist das Passagieraufkommen freitags und sonntags am höchsten. Das liegt vor allem an Reisenden, die übers Wochenende einen Kurztrip unternehmen. Wer also - nach Möglichkeit - an einem der anderen Wochentage mit der Bahn reist, hat bessere Chancen auf einen freien Platz. Die Statistik ergibt, dass dienstags am wenigsten los ist.

Im Spätsommer reisen die meisten

Auch der Monat spielt eine Rolle, wenn es um das Passagieraufkommen geht. Am vollsten sind die Züge der Deutschen Bahn in den Monaten Juli, September und Oktober. Ab November sinkt die Zahl der Reisenden allmählich. Von Januar bis März ist am wenigsten los.

In der Zugmitte sind besonders viele Plätze belegt

Die Reservierungen von Sitzplätzen starten in der Mitte des Zuges und breiten sich dann nach vorne und hinten aus - das verriet eine Sprecherin der Deutschen Bahn gegenüber Focus. Das bedeutet: In der Mitte eines Zuges sind die Plätze besonders schnell vergriffen, im vorderen und hinteren Teil hat man dagegen die besten Chancen auf einen freien Platz.

Quelle: Focus