Tomaten, Kartoffeln, Aloe & Co.
Simple Hausmittel gegen unschöne Narben
Honig
Der natürliche Feuchtigkeitslieferant unterstützt nicht nur die Wundheilung, sondern beugt auch der Narbenbildung vor. Den Honig einfach auf die betroffene Hautstelle einmassieren und mindestens eine Stunde einwirken lassen. Zur Narbenprophylaxe sollte die Anwendung zweimal täglich wiederholt werden.
Tomaten
Tomaten, beziehungsweise Tomatensaft gelten als natürliche Bleichmittel. Kleine Akne- und Pickelnarben lassen sich schnell damit verblassen. Hierzu einfach eine Tomatenscheibe auf die betroffene Stelle legen oder diese mit Tomatensaft einreiben. Zwanzig Minuten einwirken lassen und abspülen. Die Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden.
Aloe Vera
Die Wunderpflanze hilft nicht nur bei Sonnenbrand und trockener Haut, sondern sie wirkt sich auch reduzierend auf Narbengewebe aus. Zur Verwendung eignet sich am besten Aloe Vera-Gel. Sanft aufgetragen lindert es Schmerzen, kühlt und beeinflusst die Größe und Optik der Narbe.
Kartoffeln
Wirkstoffe in einer rohen Kartoffel, können Narben abschwellen lassen. Hierfür einfach einen Erdapfel halbieren und die betroffene Stelle behutsam einreiben. Auch diese Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden.
Zitronensaft
Die Säure des Zitronensafts hilft der Haut sich selbst zu erneuern und Narbengewebe zu reduzieren. Außerdem wirkt der Saft aufhellend. Am besten einmal täglich die Narbe mit ein paar Tropfen einreiben. Aber Vorsicht: Je nach Körperstelle sollte danach direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.
Quelle: Wunderweib.de