Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Hände lieber mit Flüssigseife waschen

Seifenstücke oft voller Bakterien

Regelmäßiges Händewaschen schützt vor Bakterien, Krankheitserregern und Keimen. Doch es gibt noch mehr zu beachten: Die Wahl der richtigen Seife nämlich!

Seifenstücke sind "Dreckstücke"

„Nach der Toilette und vor dem Essen, Hände waschen nicht vergessen“ – solche Sprüche lernen wir bereits im Kindesalter. Keine Frage, Handhygiene ist auch besonders wichtig, denn viele Keime oder Bakterien werden über die Hände übertragen.

Allerdings können Seifen echte „Dreckstücke“ sein und zwar vor allem dann, wenn sie in fester Form daher kommen. Der Grund ist klar: Wir greifen mit unseren dreckigen Händen zur Seife und verunreinigen sie dadurch mit Bakterien, die dort „kleben“ bleiben und sich weiter ausbreiten. 

Lieber Flüssigseife verwenden

Eine Studie warnt nun genau aus diesem Grund davor,besonders in öffentlichen Toiletten Seife in Stückform zu verwenden. Flüssigseife sei hier die deutlich sauberere Variante.

Zuhause ist die Verwendung von einem Stück Seife aber in der Regel in Ordnung. Allerdings sollte es, ebenso sowie die Ablage, regelmäßig gut unter warmem Wasser abgespült und gereinigt werden, denn dann können sich Keime nicht so schnell vermehren und ausbreiten. 

Quelle: Wunderweib