Wichtige Hinweise der Feuerwehr beachten!
Mundschutz fängt Feuer in der Mikrowelle
Funkenbildung in der Mikrowelle
Beim Einschalten des Geräts kam es zu einer Funkenbildung und die Schutzmaske verbrannte vollständig. Durch das Auslösen der Brandmeldeanlage des Baumarktes wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert. Verletzt wurde niemand.
Feuerwehr gibt wichtige Tipps
Unter anderem auch der Kreisfeuerwehrverband Calw hat bereits vor der Reinigung/Desinfektion von Mund-Nase-Schutzmasken in der Mikrowelle gewarnt:
"Da Feuerwehren in Deutschland bereits Brandeinsätze im Zusammenhang mit der Reinigung von Masken verzeichneten, möchte wir auf folgende Punkte hinweisen: Viele Masken haben Drahtbügel im Nasenbereich verarbeitet. Daher dürfen diese NICHT zur Reinigung in die Mikrowelle. Durch das Metall kann eine Funkenbildung erzeugt werden, welche die Maske und die Mikrowelle in Brand setzen kann. Es reicht aus, die Masken zu bügeln, bei 60 Grad in der Waschmaschine zu waschen oder bei 60 - 90°C. in den Backofen stecken. Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, können Sie die Masken im Anschluss wiederverwenden", heißt es in einer offiziellen Pressemeldung.
Quelle: Stern / Nordbayern / Kreisfeuerwehrverband Calw