So klappt es mit der Abkühlung
Klimaanlage im Auto wird oft falsch benutzt
So geht es richtig:
- Fenster auf!
Zuerst einmal sollten alle Fenster im Auto geöffnet werden, damit schon mal die aufgestaute Hitze entweichen kann.
- Das Gebläse auf die höchste Stufe stellen
Wenn der Motor läuft, sollte die Klimaanlage auf die höchste Stufe gestellt werden. Auch das Gebläse sollte erstmal mit voller Power blasen.
- Umlauft einstellen
Nach circa drei Minuten sollte man die Klimaanlage im Auto auf „Umluft“ stellen. Das hilft dabei, die Luft im Wagen "umzuwälzen", sodass sie noch schneller abkühlen kann. Nach etwa fünf Minuten sollte die Umluft-Funktion aber wieder abgestellt werden, da der Sauerstoffanteil sonst zu sehr absinkt.
- Düsen richtig ausrichten
Auch wenn es verlockend ist, weil einem furchtbar warm ist: Die Luftdüsen sollten niemals voll auf den Körper gerichtet sein. Gerade wenn man verschwitzt ist, drohen sonst schnell Kopfschmerzen, Nackenprobleme, Erkältungen oder auch Bindehautentzündungen.
- Die richtige Temperatur wählen
"Bild.de" gibt folgende Faustregel an: Die Temperatur der Klimaanlage nicht mehr als fünf Grad unter Außentemperatur herunterregeln. Ansonsten kann es zu Kreislaufproblemen kommen.
- Klimaanlage regelmäßig einschalten
Generell gilt: Die Klimaanlage sollte nicht nur im Hochsommer laufen, sondern auch unter dem Jahr öfter mal eingeschaltet werden. Eine regelmäßige Nutzung kann Schäden vorbeugen.
- Wartung nicht vergessen
Das Kühlmittel der Klimaanlage kann schnell entweichen. Einmal pro Jahr sollte daher zumindest eine Sichtprüfung vorgenommen werden, alle zwei Jahre dann ein richtiger Klimaservice in der Werkstatt.