Wer lieber auf Chemikalien verzichten möchte, kann zu diesem Hausmittel greifen. Damit kannst du auf natürliche Weise den Grillrost reinigen. Man nehme eine aufgeschnittene Zwiebel, spießt diese auf eine Grillgabel auf und reinigt mit der Schnittseite den noch heißen Rost. Kräftiges Reiben löst Verkrustungen problemlos. Glanz kann man mit dieser Methode zwar nicht erwarten, aber desinfiziert ist die Grillauflage allemal und schnell wieder einsatzbereit.
Mit dem richtigen Scheuermittel und einem nassen Schwamm geht's der schwarzen Kruste an den Kragen. Wer gerade keine Zwiebel parat hat, der kann seinen Rost auch mit Kaffeesatz reinigen. Einweg-Handschuhe über die Hände und den Rost mit dem vermeintlichen Abfallprodukt einreiben. Dabei wirkt der Kaffeesatz wie ein Peeling und hat einen schmirgelnden Effekt. Eingebranntes wird so ganz leicht abgelöst. Danach noch mit Wasser abspülen und schon ist der Rost wieder einsatzbereit.
Neben einer Grillbürste taugt auch zusammengeknüllte Alufolie zur Reinigung des Grillrostes. Mit etwas Druck über den Rost gerubbelt, löst die Alufolie die gröbsten Rückstände ab.
- Altes, trockenes Brötchen
Ob man mit einem alten Brötchen den Grillrost sauber bekommt, siehst du im Video:
Mit diesem Trick lassen sich Grillreste ganz leicht entfernen und das Beste daran, den Öko-Reiniger gibt's für wenig Geld. Natron löst Eiweißprodukte und Fette ohne großes Schrubben. Dazu nimmt man etwas Natronpaste und mischt diese mit etwa 100 ml Wasser. Die Creme wird mit einem Lappen auf die Verkrustungen aufgetragen. Bitte Einweghandschuhe tragen! Man kann aber auch 60 g Natron-Pulver mit 1 Liter Wasser vermengen und mithilfe einer Sprühflasche auf den Rost geben. Gut trocknen lassen! Anschließend mit einem Lappen und warmen Wasser abwischen.