Im Mittelpunkt der kuriosen Tierrettung stand ein verletzter Monarchfalter, bei dem ein Flügel nahezu komplett zerstört war. Dem Schmetterling war es nicht mehr möglich zu fliegen, was eigentlich den sicheren Tod bedeutet.
Doch eine Pflegerin hatte die rettende Idee! Sie schnitt einem bereits verstorbenen Monarchfalter einen Flügel ab und klebte diesen dem Verletzten wieder an. Da die Tiere keine Nervenenden in den Flügel besitzen, war der Eingriff für das Insekt schmerzfrei und demzufolge problemlos möglich. Mit einer Stecknadel wurde der Kleber aufgetragen und anschließend an der Prothese angebracht.