Wecker stellen! Morgen früh gibt's Sternschnuppen zu sehen
Sternschnuppenjäger aufgepasst: Der Blick in Richtung Himmel lohnt sich in den frühen Morgenstunden am Dienstag ganz besonders, denn es gibt zahlreiche Sternschnuppen zu bestaunen!
Sternschnuppenjäger aufgepasst: Der Blick in Richtung Himmel lohnt sich in den frühen Morgenstunden am Dienstag ganz besonders, denn es gibt zahlreiche Sternschnuppen zu bestaunen!
Bevor du ins Bett gehst, solltest du deinen Wecker vielleicht noch ein bisschen eher stellen. In den frühen Morgenstunden des 07. Mai erreichen die sogenannten Eta-Aquariiden laut "timeanddate.de" nämlich ihren Höhepunkt! Bis zu 50 Sternschnuppen gibt es dann zu bestaunen, bevor es richtig hell wird.
"Am meisten Sternschnuppen wird man um den 6. Mai herum sehen", bestätigte auch Sven Melchert von der Vereinigung der Sternfreunde im südhessischen Heppenheim laut dpa.
Der Mai gelte generell als Sternschnuppenzeit, weil Melchert zufolge die Erde in diesen Tagen die Bahn des Kometen Halley kreuzt - "Das heißt, die Erde sammelt wie ein Wischmopp kleine Reste des Kometen auf". Diese tauchten dann mit einer langen leuchtenden Spur mit einer Geschwindigkeit von 60 Kilometern pro Sekunde in die Erdatmosphäre ein.
Klare Sicht? So wird das Wetter in deiner Region!