Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Kein Forscher kann es sich erklären

Mysteriöse Veränderung: Englisches Dorf wächst in die Höhe

Willand ist ein beschauliches Örtchen im Südwesten Englands. Doch seit einiger Zeit weckt die Gemeinde das Interesse von Forschern: Der Boden, auf dem die Häuser und Straßen gebaut sind, hebt sich jährlich um zwei Zentimeter in die Höhe. Und keiner weiß warum…

Wo liegt die Ursache?!

Aufmerksam auf das Phänomen wurden Wissenschaftler im Zuge einer englandweiten Untersuchung, bei der eine Karte erstellt wurde, um Bodenbewegungen auf der Insel ganz genau zu dokumentieren. Dabei stießen die Experten auf eine Besonderheit: Das Städtchen Willand erhebt sich pro Jahr um rund zwei Zentimeter!

Eigentlich ist das keine besondere Sache – oft „wachsen“ bestimmte Orte in die Höhe, weil ein Bergbau in der unmittelbaren Umgebung dafür sorgt oder spezielle geologische Vorgänge aktiv sind. Doch in der Nähe von Willand ist nichts dergleichen zu finden.

Bislang gibt es nur Spekulationen

Seither beschäftigen sich zahlreiche Forscher mit dem Phänomen. Mit Hilfe von über 2000 Bildern, die von Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zwischen 2015 und 2017 aufgenommen worden waren, wurden die Veränderungen wissenschaftlich nachgewiesen. 

Bisher konnten die Forscher nur Vermutungen zu der mysteriösen Veränderung aufstellen. Möglicherweise könnte ein sogenannter Aquifer, ein Grundwasserleiter, für die Erderhebung verantwortlich sein. Dieser könnte, so die Theorie, einst leergelaufen sein, sich inzwischen aber erneut mit Grundwasser füllen, was wiederum zu dem Phänomen führen könnte. Doch das ist bislang reine Spekulation.

Zwar ist das Örtchen Willand durch die Erdanhebung keineswegs gefährdet, dennoch plädieren die Bewohner für eine dringende Nachforschung. Sollten nämlich doch verborgene Flüssigkeiten oder entsorgter Müll verantwortlich sein, könnte das für die Umwelt und die Zukunft der Stadt ernste Konsequenzen haben.

Quelle: The Weather Channel