Flug-Tipp
Auf diese Lebensmittel solltest Du vor einem Flug verzichten
Bohnen
Dass Bohnen eine blähende Wirkung haben, ist bekannt, doch kaum jemand weiß, dass der unangenehme Effekt der Bohnen durch das Fliegen noch verstärkt wird: Der geringe Luftdruck in der Kabine sorgt dafür, dass sich die Luft im Bauch ausdehnt. Daher sollte man auf alle Gemüsesorten, die fermentierbare Kohlenhydrate enthalten – wie Pilze, Zwiebeln, Lauch und Artischocken – als Passagier besser verzichten.
Knoblauch
Auch Knoblauch kann eine blähende Wirkung haben. Darüber hinaus stört der lästige Geruch, der nach dem Verzehr häufig über die Haut oder den Atem abgegeben wird. Um die anderen Passagiere davor zu bewahren, solltest Du unmittelbar vor den Flug besser auf knoblauchhaltige Gerichte verzichten.
Fettiges Essen
Besonders fettige Speisen, wie Chips oder Pommes, liegen noch lange nach dem Verzehr schwer im Magen. Dies kann auf einem Langstreckenflug, bei dem die Bewegungsfreiheit zusätzlich eingeschränkt ist, zu einem echten Problem werden.
Kaugummi
Viele Passagiere greifen während des Starts und der Landung zu Kaugummi, um den Druck auf den Ohren auszugleichen. Leider bringt das Kauen auch einen negativen Nebeneffekt mit sich: Die enthaltenen Zuckeralkohole können zu Luftansammlungen im Bauch führen und bei übermäßigem Verzehr sogar abführend wirken.
Alkoholische Getränke
Bekanntlich entzieht Alkohol dem Körper Wasser. Wer bei der niedrigen Luftfeuchtigkeit an Bord eines Flugzeuges gerne Getränke wie Bier, Sekt oder Wein genießt, trocknet seine Haut und Schleimhäute damit zusätzlich aus.
Kohlensäurehaltige Getränke
Auch Getränke, die viel Kohlensäure enthalten, können an Bord unangenehm werden, da sich die Kohlensäure im Bauch ausdehnt.
Quelle: Focus