Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Garten- und Balkonmöbel-Trends 2022!

Trend Outdoor-Wohnzimmer: Diese Gartenmöbel dürfen nicht fehlen!

Sobald die Sonne vom Himmel lacht und das Wetter wärmer wird, verlagert sich das Leben wieder nach draußen auf die Terrasse, den Balkon oder in den Garten. Was schon seit Jahren als Trend gilt, wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Der Außenbereich wird mit Sofas, Daybeds und Schaukeln zum Outdoor Wohnzimmer. So wird das Fleckchen im Freien noch schöner und bequemer, die Trends 2022...

Urlaubsfeeling im heimischen Garten

Nur Stühle und Tische auf der Terrasse oder auf dem Balkon stehen zu haben, ist mittlerweile old school. Gemütlicher und wohnlicher muss es heutzutage sein. Kaum wird es wärmer, freuen sich Gartenbesitzer*innen darauf ihr Zuhause um einen weiteren "Raum" zu erweitern. Der Trend geht hin zum Outdoor Wohnzimmer. Dabei sollen die Sitz- und Relaxmöglichkeiten noch flexibler und bequemer sein. Das schaffen Lounge-Sets aus Rattan, Daybeds oder Hängesessel. 

Die neuesten Outdoor-Wohnzimmer-Trends:

Trend 1: Gemütliches Wohn- und Esszimmer gestalten

Das Motto lautet: Draußen wohnen wie drinnen. Hat man genügend Platz, kann man sich neben einem tollen Gartentisch mit genügend Sitzplätzen, gleich ein Wohnzimmer im Freien einrichten. Dabei haben Möbelhersteller in den letzten Jahren ihr Sortiment bereits erweitert. Neben Outdoor-Sofas findet man nun auch Kommoden, Ohrensessel und Schaukelstühle, die für draußen geeignet sind. Aber auch Teppiche, Raumtrenner und witterungsbeständige Beistell- und Couchtische machen die Terrasse zu einem Freiluft-Wohnzimmer. 

Trend 2: Accessoires wohin das Auge reicht

Ein ganz besonderes Accessoire, das nicht fehlen darf, sind Poufs. Diese kleinen, knautschigen hocker-ähnlichen Möbel dienen überall als Sitzgelegenheit oder einfach nur, um eine Decke darüber zu legen und schon sieht es noch gemütlicher aus. Absolut trendy und sehr flexibel, auch um einfach mal die Füße hochzulegen. 

Angesagt sind auch Servierwagen. Nicht nur im Innenraum einsetzbar, kann man sie zum Beispiel als kleinen Beistelltisch auf der Terrasse nutzen oder einfach um Dinge von drinnen nach draußen zu befördern.   

Zudem führt kein Weg vorbei an mobilen LED- oder Solarleuchten in Laternen- oder Windlicht-Form. Sie sorgen an sommerlichen Abenden für ein schönes Stimmungslicht neben der Sitzgruppe oder auf dem Tisch. Tagsüber dienen sie als dekorativer Hingucker. 

Trend 3: Raffinierte Outdoormöbel

Noch vor ein paar Jahren mussten Möbel für den Garten, die Terrasse und den Balkon einen großen Entwicklungssprung machen, damit sie mit der Einrichtung im Haus in Sachen Optik und Ergonomie mithalten konnten. Nun entwerfen auch immer mehr Inneneinrichter Gartenmöbel. 2022 neu mit dabei beispielsweise Rolf Benz und W. Schillig Polstermöbelwerke. Outdoor-Sofas und Bänke erhalten ebenfalls weiche Poster und lassen sich bequem verändern, so dass sie der Inneneinrichtung in nichts nachstehen. Auch die Lehnen von Loungemöbeln lassen sich so abwinkeln, dass sie zum bequemen Kopfteil werden. So steht dem Mittagsschlaf draußen nichts im Wege. 

Trend 4: Leichte Optik mit hellen Farben

Wie im Innenbereich dominieren auch im Freien Gartenmöbel mit leichter Optik. Gestelle werden entweder aus Aluminium oder wetterbeständigem Geflecht gefertigt und mit Kissen dekoriert. Beim Farbtrend setzen die Hersteller auf verschiedene Grautöne, aber auch viel helles Beige und Braun. Besondere Hingucker sind jedoch Farbakzente in Form von knallbunten Dokokissen oder einzelnen farbigen Stühlen. Ein strahlendes Sonnengelb, sanftes Blau oder leuchtendes Orange wirken als spannende Hingucker im grau-beigen Einheitslook.

Trend 5: Hotel-Trend im eigenen Garten

Besondere Relax-Möbel, die man aus dem Hotel- und Spabereich kennt, sind voll im Trend und halten immer mehr Einzug in den heimischen Garten. Darunter sind vor allem Daybeds oder Hängesessel zu finden, die oftmals an Hotelpools stehen. Aufgrund ihres klassischen Einsatzortes werden diese Möbelstücke stark mit Erholung und Urlaubsfeeling verbunden - oftmals verleihen sie sogar einen Tick Luxus und bieten eine besondere Optik. Zudem stehen diese Relaxmöbel für etwas mehr Rückszugsraum, da sie etwa mit Vorhängen zum Zuziehen versehen sind oder als eine Art Kokons und Tipis aufgebaut sind. 

Trend 6: Balkonmöbel zum Schaukeln

Wer nur einen kleinen Balkon oder Garten zur Verfügung hat, kann mit dem Trend der Hängekörbe gehen. Auch Hängematten, Schaukeln oder Schaukelstühle sind tolle Hingucker auf dem Balkon und haben dazu noch eine therapeutische Wirkung. Durch das sanfte Schaukeln kann man den Alltag hinter sich lassen und das Gefühl der Erholung stellt sich ein. 

Trend 7: Material-Mix

Gartenmöbel aus Teak sind zwar nach wie vor sehr beliebt, doch haben sie mittlerweile Konkurrenz bekommen. Der Trend geht hin zu Robinien- oder Eukalyptusholz, Edelstahl, Aluminium aber auch Gusseisen. Vorteil von Edelstahl und Aluminium ist, dass sie rostfrei sind. Eisen sollte beschichtet sein, damit es nicht rostet und lange schön aussieht.

Gemütlich und gleichzeit edel wirken Kunststoffmöbel aus Polyrattan. Auflagen und Kissen, die speziell für den Outdoorbereich gefertigt sind, sorgen für Gemütlichkeit und halten jedem Regenschauer Stand. 

Quelle: T-Online, dpa