Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Putzfehler ganz leicht vermeiden

Frühjahrsputz lohnt sich: Diese Dinge nicht vergessen!

Kaum ist der Frühling am Start und die Sonne zeigt die Schlieren und Wasserflecken an den Fensterscheiben und die Wollmäuse kriechen unterm Bett und den Schränken hervor, ist es Zeit für den Frühjahrsputz. Natürlich putzen wir wöchentlich unsere Wohnräume, doch diese Dinge werden gerne mal vergessen. Das sind die Tipps für das große Reinemachen.

Fenster ölen

Es ist mal wieder Zeit so richtig sauber zu machen, dazu gehören auch die versteckten Ecken unter den Schränken und natürlich die verdreckten und vielleicht vernachlässigten Fenster. Und diese sollten nicht nur geputzt, sondern auch gleich geölt werden. Zur Fensterpflege gehört mindestens einmal im Jahr mehr, als nur die Scheibe und den Rahmen zu reinigen. Zuerst sollten Staub und Schmutz von den Beschlägen entfernt werden und danach sollten alle beweglichen Teile mit ein paar Tropfen Öl versehen werden, empfiehlt der Verband Fenster + Fassaden. Nach jedem Fensterputzen, wäre es gut, wenn die Dichtungen mit einer Pflegemilch versorgt werden, so dass diese nicht spröde werden. Mithilfe eines kleinen Schraubenziehers können die Entwässerungsöffnungen im unteren Rahmenbereich gereinigt werden. Es sollte darauf geachtete werden, dass diese nicht verstopfen, denn darüber wird Regenwasser abgeleitet.

Schränke sortieren

Hohe Schränke freuen sich ebenfalls über einen nassen Lappen. Übers Jahr hinweg sammelt sich auf den Schränken gerne mal der Staub, und der verwandelt sich dann irgendwann in der Küche zu einer klebrigen Masse. Da braucht es etwas mehr als nur Wasser. Der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel rät bei Küchenschränken zu Küchenreinigern mit fettlösender Wirkung. Auch ein Blick in die Schränke lohnt sich. Einfach mal alles ausräumen, ausmisten und auswischen und danach wieder einräumen. Nicht nur die Sauberkeit, auch die neue Übersichtlichkeit verleiht ein gutes Gefühl. Übrigens: Bevor wieder eingeräumt wird, alle Schrauben am Regal und den Schranktüren überprüfen und festziehen. 

Wetter für Abtauen nutzen! 

Man schiebt es gerne mal vor sich her, aber den Frühjahrsputz sollte man auch dazu nutzen, die Kühl- und Gefrierschränke abzutauen und richtig zu reinigen. Besonders im frühen Frühling kann man die frostigen Temperaturen am Morgen super nutzen, um die Lebensmittel draußen zwischenzulagern. 

Ledersofas eincremen

Zweimal im Jahr sollten Ledersessel und Sofas eine extra Portion Pflege bekommen: am besten im Herbst und jetzt im Frühjahr. So bleibt das Material schön weich und wird nicht spröde oder reißt sogar. Laut T-Online empfiehlt die Deutsche Gütegemeinschaft eine Ledercreme oder -milch für glattes Leder oder ein fettfreies Spray bei Rau- oder Nubukleder. Vorher das Sofa absaugen und mit einem Ledertuch putzen, das nur leicht mit dem Gemisch aus destilliertem Wasser und neutraler Seife befeuchtet ist.

Auch Stoffbezüge sollten hin und wieder in der Waschmaschine gereinigt werden. Wenn das nicht geht, wischt man in Strichrichtung mit einem Fensterleder darüber, das ebenfalls mit Destillierwasser leicht angefeuchtet wurde. Und falls nötig, kann etwas Neutralseife oder der Schaum von Feinwaschmittel hinzugefügt werden.

Weitere Arbeiten, die beim Frühjahrsputz erledigt werden könnten:

  • Armaturen entkalken
  • Wasch- und Spülmaschine putzen
  • Gardinen waschen
  • Rollos abstauben
  • Kleiderschrank ausmisten, Winterkleidung verräumen
  • Leuchten sowie die Türen im Haus und am Eingangsbereich putzen und warten

Quelle: dpa, T-Online