Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Diese Marken sind betroffen

Bier wird teurer

Laut Statistik trinkt jeder Deutsche über 100 Liter Bier im Jahr. Mehrere Großbrauereien möchten jetzt den Preis für Gerstensaft anheben. Das steckt dahinter.

Preise schießen sich nach oben

Verbraucher müssen für Flaschenbier jetzt mehr bezahlen. Die vier großen Brauereien Krombacher, Bitburger, Veltins und Radeberger haben in der vergangenen Woche ihre Preise erhöht. Eine Kiste Bier mit 20 Halbliterflaschen kostet nun rund einen Euro mehr. Laut „Lebensmittelzeitung“ müssen Kunden für Premiumbiermarken jetzt 14,79 Euro zahlen.

Kosten gestiegen

Grund für die Preiserhöhung sind die gestiegenen Kosten für Energie, Löhne, Logistik und Rohstoffe. „Wir verfolgen den wertvernichtenden Preiskampf zwischen den großen Handelsketten seit Jahren mit großer Sorge“, heißt es vom Deutschen Brauer Bund gegenüber der „Welt“. Diesem Preisdruck wollen die großen Brauereien mit der Erhöhung entgegensteuern.  

Ob sich die Verbraucher weiterhin für die Premiummarken entscheiden, oder zu günstigen Alternativen greifen, bleibt abzuwarten. Laut der Konsumforschung GfK verleiten eher günstige Preise zum Kauf. 70 Prozent der privaten Bierkäufe finden während Rabattaktionen statt.

Quelle: Focus