Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Mit der richtigen Planung Urlaub verdoppeln

So nutzt du die Brückentage 2023 für mehr Urlaub

Jetzt schon an die Urlaubsplanung für 2023 denken? Ja, denn das kann sich lohnen. Mit ein paar Feiertagen und der richtigen Planung kannst du nächstes Jahr wieder mehr aus deinen Urlaubstagen machen. Wir zeigen dir, welche Tage dafür entscheidend sind.

Urlaubstage richtig nutzen

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich freuen, denn 2023 fallen die Feiertage nicht auf das Wochenende. Wer nun clever seine Urlaubstage einsetzt und plant, kann länger Urlaub machen.

Zehn freie Tage an Ostern

Wer die Osterfeiertage gerne etwas verlängern möchte, hat zwei Möglichkeiten zehn freie Tage rund um Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag herauszuholen.

Vor Ostersonntag:

Urlaub einreichen: 3. – 6. April

Urlaubstage: 4

Freie Tage: 10

Insgesamt frei vom 1. – 10. April

Nach Ostermontag:

Urlaub einreichen: 11. – 14. April

Urlaubstage: 4

Freie Tage: 10

Insgesamt frei vom 7. – 16. April

Tag der Arbeit

Mit dem Tag der Arbeit am 1. Mai, der auf einen Montag fällt, verlängert sich das Wochenende auf drei Tage. Doch mit vier Urlaubstagen kannst du dir neun schöne freie Tage machen!

Urlaub einreichen: 2. – 5. Mai

Urlaubstage: 4

Freie Tage: 9

Insgesamt vom 29. April – 7. Mai

Christi Himmelfahrt und Pfingsten: Das Doppelte an Urlaub

Christi Himmelfahrt fällt wie jedes Jahr auf einen Donnerstag (18. Mai 2023), sodass sich der Freitag perfekt als Brückentag eignet. Wer sich aber zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten sechs Tage freinimmt, bekommt dafür das Doppelte an Urlaub!

Urlaub einreichen: 19. Mai (Brückentag) und 22. – 26. Mai

Urlaubstage: 6

Freie Tage: 12

Insgesamt vom 18. – 29. Mai

Pfingsten und Fronleichnam: 16 Tage frei!

Im Juni wartet schon der nächste Feiertag: Fronleichnam am 8. Juni. Hier lässt sich wieder der Freitag als Brückentag nutzen, um das Wochenende zu verlängern. Wer sich länger entspannen möchte, kann mit acht Urlaubstagen ganze 16 freie Tage herausholen!

Urlaub einreichen: 30. Mai – 2. Juni, 5. – 7. Juni und 9. Juni (Brückentag)

Urlaubstage: 8

Freie Tage: 16

Insgesamt vom 27. Mai – 11. Juni

Tag der Deutschen Einheit

Mit dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober, der 2023 auf einen Dienstag fällt, kannst du dich mit nur vier Urlaubstagen auf neun freie Tage freuen.

Urlaub einreichen: 2. Oktober (Brückentag) und 4. – 6. Oktober

Urlaubstage: 4

Freie Tage: 9

Insgesamt vom 30. September – 8. Oktober

Allerheiligen

Allerheiligen fällt 2023 auf einen Mittwoch. Darum gibt es zwei Möglichkeiten, ein verlängertes Wochenende herauszuholen.

Urlaub einreichen: 30. – 31. Oktober oder 2. – 3. November

Urlaubstage: 2

Freie Tage: 5

Insgesamt vom 28. Oktober – 1. November oder 1. – 5. November

Weihnachten & Neujahr 2024

Da freuen sich Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, denn 2023 fallen die Weihnachtsfeiertage auf einen Montag und einen Dienstag, sodass man mit drei Urlaubstagen, zehn Tage am Stück freibekommen kann.

Urlaub einreichen: 27. – 29. Dezember

Urlaubstage: 3

Freie Tage: 10

Insgesamt vom 23. Dezember 2023 – 1. Januar 2024