Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Das sind die Ursachen

Wenn das Augenlid ständig zuckt: Was steckt dahinter?

Ein plötzliches Zucken des Augenlids ist unangenehm: Diese Ursachen können hinter den nervigen Muskelreaktionen stecken...

Muskelzuckungen durch gereizten Nerv

Unsere Augen sind durch ringförmige Muskeln umgeben. Wenn einer dieser Muskeln aufgrund eines gereizten Nervs beginnt zu krampfen, so äußert sich dies durch unangenehmes Zucken des Augenlids. Dieses kann nach wenigen Sekunden wieder verschwinden, oder auch bis zu Monate lang anhalten.

Die meisten Ursachen für Augenzucken lassen sich leicht beheben, nur in den seltensten Fällen liegt eine ernste gesundheitliche Störung zugrunde.

Schlafmangel und Stress

Wenig Schlaf und eine Überanstrengung der Augen können schnell dazu führen, dass die Nerven um die Augen herum überreizt sind und das Lid anfängt unkontrolliert zu zucken. In diesem Fall helfen schon ein paar Stunden Schlaf dem Körper dabei, zu regenerieren.

Wird unser Körper akuten Stresssituationen ausgesetzt, so bringt er sich in Alarmbereitschaft und schüttet sogenannte Stresshormone wie Cortisol, Noradrenalin und Adrenalin aus. Dadurch werden Nervenimpulse an die Muskelpartien im Körper geschickt, die dadurch anfangen zu zucken. Durch die dünne Haut um das Auge herum werden die Muskelzuckungen dort eher wahrgenommen.

Um unangenehme Lidzuckungen in Stresssituationen zu verhindern, kannst Du auf Entspannungsübungen für die Augen oder das Schüßler-Salz Nr. 14 (Kalium bromatum) zurückgreifen.

Übermäßiger Alkoholkonsum

Ein zu hoher Alkoholkonsum oder eine einseitige Ernährung können einen Magesiummangel im Körper zur Folge haben. Dieser führt dazu, dass unsere Zellmembranen durchlässiger und die Nervenzellen dadurch anfälliger für Reize werden. Um Augenzucken zu verhindern, solltest Du Lebensmittel, die besonders viel Magnesium enthalten, regelmäßig in Deine Ernährung einbinden, wie Reis oder Nüsse. Sollte dies nicht genügen, kann auch auf entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen werden.

Ebenso wie bei übermäßigem Alkoholkonsum reizt auch Nikotin unsere Nervenzellen, was zu Augenzucken führen kann.

Koffein

Das in Kaffee enthaltene Koffein regt nicht nur den Stoffwechsel, sondern auch unsere Durchblutung an, was dazu führen kann, dass bestimmte Muskeln im Körper beginnen, zu zucken. Weniger Kaffee oder Energydrink zu konsumieren, kann also schon dabei helfen, ein zuckendes Augenlid loszuwerden.

Falsche Brillenstärke

Die benötigte Brillenstärke kann sich im Laufe der Jahre ändern. Ein wiederkehrendes Zucken des Augenlids kann ein Hinweis darauf sein, dass die Stärke nicht mehr geeignet ist und die Augen daher überanstrengt sind. Um das zu vermeiden, sollte man regelmäßig von einem Optiker überprüfen lassen.

Vitamin-B12-Mangel

Ein Mangel an Vitamin-B12 kann zu einer eingeschränkten Funktion unserer Nervenzellen führen. Da das Vitamin in Milchprodukten und in Fleisch enthalten ist, leiden Vegetarier und Veganer besonders häufig an einem Mangel. Um Nervenschäden und Muskelzuckungen zu verhindern, sollte man unbedingt darauf achten, dass man das Vitamin in ausreichenden Mengen zu sich nimmt.

Neurologische Ursachen

Zuckungen des Augenlids können in seltenen Fällen auch als Symptome von ernsten neurologischen Krankheiten wie Neuropathie oder Multiple Sklerose auftreten, die die Impulsübertragung zwischen den Nervenzellen stören. Auch ein Gehirntumor, der auf einen Nerv des Augenlids drückt, kann durch Lidzuckungen in Erscheinung treten.

Um sicher zu gehen, dass länger anhaltende Muskelzuckungen keine neurologische Ursache haben, sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Bluthochdruck

Flatternde Augenlider können auch ein Anzeichen für Bluthochdruck sein, da dieser dafür sorgt, dass sich unsere Arterien erweitern und dadurch mit benachbarten Nerven in Berührung kommen können. In einem solchen Fall werden durch die Berührung Impulse an das Gehirn gesendet, die zu Muskelzuckungen im Auge führen können. Bluthochdruck tritt häufig durch zu viel Stress, oder Übergewicht auf und kann unter anderem durch Sport und gesunde und salzarme Ernährung reduziert werden.  

Schilddrüsenüberfunktion

Bei einer Schilddrüsenüberfunktion werden besonders viele Hormone ausgeschüttet, die den Stoffwechsel extrem ankurbeln. Typische Symptome dafür sind neben Gewichtsabnahme und Herzrasen auch Muskelzuckungen. Um eine Schilddrüsenerkrankung ausschließen zu können, reicht ein simpler Bluttest beim Hausarzt.

Bindehautentzündung

Auch eine Bindehautentzündung kann zu Zuckungen der Augenlider führen, meist in Begleitung weiterer Symptome wie Lichtempfindlichkeit oder Juckreiz. In solchen Fällen sollte unbedingt ein Augenarzt aufgesucht werden.

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
Streams
Streams
Musikstream Highlights
RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
Nur die Musik
Nur die Musik
Radio Weinstrasse
Radio Weinstrasse
Tanzbar
Tanzbar
90er Dance
90er Dance
Sommerhits
Sommerhits
Music Made in Germany
Music Made in Germany
Radio Nürburgring @ RPR1.
Radio Nürburgring @ RPR1.
Best of 80s
Best of 80s
Flashback
Flashback
Regional
RPR1. Trier
RPR1. Trier
RPR1. Köln
RPR1. Köln
RPR1. Koblenz
RPR1. Koblenz
RPR1. Mainz
RPR1. Mainz
RPR1. Kaiserslautern
RPR1. Kaiserslautern
RPR1. Ludwigshafen
RPR1. Ludwigshafen
Zeitreise
Oldies
Oldies
70er
70er
Best of 80s
Best of 80s
90er
90er
90er Dance
90er Dance
2000er
2000er
2010er
2010er
Seasons
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Pappnasen
Pappnasen
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Sommerhits
Sommerhits
Chilloutzone
Chilloutzone
Akustisch
Akustisch
Weihnachtslieder
Weihnachtslieder
Music Made in Germany
Music Made in Germany
Music Made in Germany
Neue Deutsche Welle
Neue Deutsche Welle
Deutschpop
Deutschpop
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Schlagerhits
Schlagerhits
Kinderlieder
Kinderlieder
Party
Tanzbar
Tanzbar
Top50
Top50
Sommerhits
Sommerhits
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Pappnasen
Pappnasen
Relax
Musikbar
Musikbar
Chilloutzone
Chilloutzone
Kuschelrock
Kuschelrock
Akustisch
Akustisch
Yoga Sounds
Yoga Sounds
Rock
70er Rock
70er Rock
80er Pop-Rock
80er Pop-Rock
Rock
Rock
Heavy Metal
Heavy Metal
Mixed
Musikbar
Musikbar
Kinderlieder
Kinderlieder
Radio Nürburgring @ RPR1.
Radio Nürburgring @ RPR1.
Sport Radio
Sport Radio
Weihnachtslieder
Weihnachtslieder
Country
Country
Hip-Hop
Hip-Hop