Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Zahnseide
picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose
Zahnseide
Vor oder nach dem Zähneputzen?

So verwendest du Zahnseide richtig

Für eine gründliche Reinigung der Zähne, wird der Einsatz von Zahnseide immer gerne empfohlen. Aber wann genau sollte sie verwendet werden? Vor oder nach dem Putzen?

Nur jeder Zehnte verwendet Zahnseide

Morgens und abends Zähne putzen – diese Regel befolgen zum Glück die meisten Menschen. Die Zahnärztekammer Nordrhein erklärt jedoch, dass man damit nur rund 70 Prozent des Zahnbelags entfernt. Der Rest steckt in den Zahnzwischenräumen und kann nur mithilfe von Zahnseide oder Interdentalbürsten beseitigt werden.

Trotzdem benutzt nur etwa jeder zehnte Deutsche diese Hilfsmittel. Das könnte auch daran liegen, dass tatsächlich kaum einer wirklich weiß, wie man die Zahnseide richtig einsetzt.

Häufigkeit und Zeitpunkt sind entscheidend

Zahnseide sollte idealerweise einmal am Tag verwendet werden. Vor allem am Abend ist die zusätzliche Reinigung der Zahnzwischenräume sinnvoll, denn über den Tag haben sich Plaque und Essensreste angesammelt, die man so auf einmal entfernen kann.

Außerdem sollte man Zahnseide vor dem eigentlichen Putzvorgang benutzen. Das legt eine Studie der Mashhad University of Medical Sciences aus dem Iran nahe. Bei dieser Untersuchung durften 25 Medizinstudenten nach gleicher Prophylaxe für 48 Stunden keine Mundhygiene durchführen. Danach wurden erst die Zähne geputzt und anschließend Zahnseide verwendet. Zwei Wochen später wiederholte man den Vorgang – dann in umgekehrter Reihenfolge.

Bei der Auswertung kam heraus, dass ein deutlicher Plaque-Rückgang im Mund und eine höhere Fluoridkonzentration (für die Remineralisierung der Zähne wichtig) bei der Methode „Erst Zahnseide, dann putzen“ erkennbar war. Wer es lieber andersherum macht, sollte nach dem Verwenden der Zahnseide den Mund zumindest mit antibakteriellem Mundwasser gut ausspülen.

Wahl der richtigen Zahnseide

Die Regale in Drogeriemärkten sind prall gefüllt – es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Zahnseiden. Neben dem persönlichen Geschmack, sollte die Kaufentscheidung auch von einem anderen Kriterium abhängen. Man unterscheidet zwischen gewachster und ungewachster Zahnseide. Wer sehr enge Zahnzwischenräume hat, kommt mit gewachster Zahnseide besser hinein. Außerdem franst sie nicht so leicht aus. Die ungewachste Variante hat durch ihre rauere Oberfläche eine höhere Reinigungskraft. Egal für welche du dich entscheidest – du solltest ein benutztes Stück auf keinen Fall mehrfach verwenden. Dort sammeln sich jedes Mal Essensreste, Plaque und Bakterien. Die Zahnseide gehört deshalb nach einmaligem Einsatz direkt in den Müll.

So verwendest du die Zahnseide richtig

  • Du brauchst bei jeder Anwendung ein circa 30 bis 50 Zentimeter langes Stück Floss.
  • Spanne es zwischen beide Hände. Dafür wickelst du die Enden jeweils um die Zeigefinger und kontrollierst mit den Daumen die Spannung.
  • Zwischen den Daumen sollte das Fadenstück circa zehn Zentimeter lang sein.
  • Dann schiebst du die Zahnseide vorsichtig in die Zahnzwischenräume und bildest ein leichtes U um den jeweiligen Zahn. Du bewegst sie nicht nach vorne und hinten, sondern am Zahn entlang nach oben und unten.
  • Den Vorgang an jedem Zahn und auf jeder Seite wiederholen.
  • Für jeden neuen Zwischenraum brauchst du einen neuen, unbenutzten Teil des Fadenstücks.

Wenn das Zahnfleisch blutet

Beginnst du mit der Benutzung von Zahnseide, kann es anfangs zu Zahnfleischbluten kommen. Das liegt zum einen daran, dass das Zahnfleisch sich an diese neue Belastung erst gewöhnen muss. Zum anderen kann es aber auch an der falschen oder zu heftigen Anwendung liegen.

Wenn du dir unsicher bist, solltest du dir die richtige Verwendung der Zahnseide nochmal von deinem Fachmann zeigen lassen. Hast du trotz regelmäßiger Verwendung von Zahnseide immer wieder starkes Zahnfleischbluten, solltest du dieses Problem unbedingt mit deinem Arzt besprechen.

Starte deine Badroutine mit der besten Musik:

FELIX JAEHN & SHOUSE mit WALK WITH ME

Top50

Top50


Es läuft:
ROSÉ & BRUNO MARS mit APT.
RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
Streams
Streams
Musikstream Highlights
RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz
Nur die Musik
Nur die Musik
Radio Weinstrasse
Radio Weinstrasse
Tanzbar
Tanzbar
90er Dance
90er Dance
Sommerhits
Sommerhits
Music Made in Germany
Music Made in Germany
Radio Nürburgring @ RPR1.
Radio Nürburgring @ RPR1.
Best of 80s
Best of 80s
Flashback
Flashback
Regional
RPR1. Trier
RPR1. Trier
RPR1. Köln
RPR1. Köln
RPR1. Koblenz
RPR1. Koblenz
RPR1. Mainz
RPR1. Mainz
RPR1. Kaiserslautern
RPR1. Kaiserslautern
RPR1. Ludwigshafen
RPR1. Ludwigshafen
Zeitreise
Oldies
Oldies
70er
70er
Best of 80s
Best of 80s
90er
90er
90er Dance
90er Dance
2000er
2000er
2010er
2010er
Seasons
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Pappnasen
Pappnasen
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Sommerhits
Sommerhits
Chilloutzone
Chilloutzone
Akustisch
Akustisch
Weihnachtslieder
Weihnachtslieder
Music Made in Germany
Music Made in Germany
Music Made in Germany
Neue Deutsche Welle
Neue Deutsche Welle
Deutschpop
Deutschpop
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Schlagerhits
Schlagerhits
Kinderlieder
Kinderlieder
Party
Tanzbar
Tanzbar
Top50
Top50
Sommerhits
Sommerhits
Radio Schinkenstrasse
Radio Schinkenstrasse
Kölner Karneval
Kölner Karneval
Pappnasen
Pappnasen
Relax
Musikbar
Musikbar
Chilloutzone
Chilloutzone
Kuschelrock
Kuschelrock
Akustisch
Akustisch
Yoga Sounds
Yoga Sounds
Rock
70er Rock
70er Rock
80er Pop-Rock
80er Pop-Rock
Rock
Rock
Heavy Metal
Heavy Metal
Mixed
Musikbar
Musikbar
Kinderlieder
Kinderlieder
Radio Nürburgring @ RPR1.
Radio Nürburgring @ RPR1.
Sport Radio
Sport Radio
Weihnachtslieder
Weihnachtslieder
Country
Country
Hip-Hop
Hip-Hop