Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Detox hausgemacht

Körper nach den Feiertagen entgiften - mit Mariendistel

Nach üppigen Festessen an den Weihnachtstagen und dem ein oder anderen Drink zum Jahreswechsel fühlen sich viele Menschen aufgebläht und unwohl. Höchste Zeit, den Körper schonend und ganz natürlich zu entgiften. Mariendistel eignet sich dafür besonders gut.

Wenn der Organismus eine Pause braucht

Nach den Feiertags-Exzessen mit reichlich Fondue, Raclette, Beilagen, Kuchen und allerlei Leckereien fühlen sich viele  Menschen aufgedunsen und schwer. Nach Tagen mit üppigen Mahlzeiten und reichlich Alkohol ist es deshalb ratsam, den Körper von innen heraus zu reinigen und zu entgiften. Zu viel des Guten ist für den Körper und den gesamten Organismus auf Dauer eine Belastung. Höchste Zeit, eine Pause einzulegen, damit sich der Körper regenerieren kann. Zwar gibt es allerlei Präparate, um diesen Vorsatz umzusetzen, doch es geht auch ganz natürlich. Mariendistel ist eine beliebte Heilpflanze, die nicht nur die Leber entgiftet, sondern zusätzlich das Verdauungssystem beruhigt.

Regelmäßig entgiften

Damit der Körper gesund bleibt und sich von schädlichen Giftstoffen befreien kann, ist es ratsam, zwei- bis dreimal im Jahr eine Detox-Kur zu machen. Das Portal "Besser Gesund Leben" empfiehlt dabei, eine Entgiftung während eines saisonalen Wechsels durchzuführen.

Wenn man sich krank, abgeschlagen oder zu dick fühlt, ist es an der Zeit, den Organismus zu entlasten und ihn von innen heraus zu reinigen. Dabei gibt es eine Vielzahl von Kuren und Heilpflanzen, die eine Entgiftung unterstützen. Mariendistel eignen sich in diesem Fall besonders gut. Von der Heilpflanze geht eine reinigende Wirkung aus, wodurch es Leber, Nieren, der Lunge und den Verdauungsorganen leicht gemacht wird, sich von Giftstoffen zu befreien.

Was hat es mit der Pflanze auf sich?

Die Mariendistel wird auch Frauendistel genannt und findet seit über 2000 Jahren Anwendung in der natürlichen Heilkunde. Die Samen der Pflanze enthalten den Wirkstoff  Silymarin, eine Substanz, die sich wie ein Schutzschild auf die Leber legt und vor schädlichen Einflüssen schützt. Silymarin kann auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

Der natürliche Wirkstoff kann unterstützend bei Hepatitis, einer Fettleber oder auch einer Leberzirrhose eingesetzt werden. Außerdem reduziert er die negativen Auswirkungen einer Chemo- oder Strahlentherapie bei der Behandlung von Krebspatienten.

Leber profitiert besonders

Die Leber ist für den gesamten Organismus und damit die Gesundheit ein äußerst wichtiges Organ. Innerhalb kürzester Zeit kann sie sich quasi selbst erneuern. Im Fall einer Lebererkrankung stellt sich dieser Vorgang als überlebenswichtig dar.

Bei einer ungesunden Lebensweise wird die Leber schnell in Mitleidenschaft gezogen. Umweltverschmutzung, Stress, eine schlechte Ernährung und der Einfluss von Medikamenten sind Faktoren, die die Leber direkt betreffen.

Daher ist es besonders nach üppigen Feiertagen mit viel Essen und reichlich Alkohol ratsam, die Leber zu entlasten und ihr bei der Regeneration unter die Arme zu greifen.

Ein echter Allrounder in Sachen Gesundheit

Die Mariendistel eignet sich dafür besonders gut. Neben der schützenden Wirkung für die Leber hat sie noch jede Menge anderer gesundheitlicher Vorteile. So hilft sie effektiv bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Nieren- und Gallenblasen-Steinen. Außerdem enthält sie neben natürlichen entzündungshemmenden Eigenschaften auch Antioxidantien, die darüber hinaus die Zellen vor freien Radikalen schützen. Daneben senkt die Heilpflanze den Cholesterinspiegel und schützt damit nicht nur das Herz. 

Bei Erkältungs- und Grippeerkrankungen bekämpft sie Viren und hat darüber hinaus blutzuckersenkende Eigenschaften.

Frauen, die unter Menstruationsbeschwerden, monatlich auftretenden Kopfschmerzen und Krämpfen leiden, können ebenfalls auf die Mariendistel zurückgreifen, um Beschwerden ganz natürlich zu lindern. Frischgebackene Mütter, die stillen möchten, können sich die milchfördernde Eigenschaft zunutze machen.

Einnahme

Die Heilpflanze kann auf ganz unterschiedliche Weise eingenommen werden. Als reines Extrakt, in Form von konzentriertem Silymarin oder als Tee. Mariendistel findet sich zudem häufig in kombinierten Präparaten wieder.

Doch erst die Kombination mehrerer natürlicher Wirkstoffe macht eine besonders wirksame Entgiftung möglich:

  • Zusammen mit Kurkuma, einem Gewürz, das die Funktion der Leber zusätzlich verbessert, tut man seinem Entgiftungsappart doppelt Gutes.
  • In Verbindung mit Löwenzahn werden Giftstoffe aus Leber und Nieren geschwemmt.
  • Im Zusammenspiel mit Boldo wird das Verdauungssystem entlastet und darüber hinaus die Leber und die Gallenblase geschützt. Mariendistel und Klette entgiften den Körper, stärken die Nieren und reinigen die Haut.

Grundsätzlich gilt, vor der Einnahme jeglicher Präparaten oder einer Behandlung mit Mariendistel, sollte man Rücksprache mit seinem Hausarzt halten.