So schonst du deinen Rücken im Stau
Verspannungen im Rücken oder Kopfschmerzen während der Autofahrt sind meist unangenehme Begleiter. Wir verraten euch in diesem Artikel, wie ihr lange Wartezeiten mit entspannenden Übungen überbücken könnt.
Verspannungen im Rücken oder Kopfschmerzen während der Autofahrt sind meist unangenehme Begleiter. Wir verraten euch in diesem Artikel, wie ihr lange Wartezeiten mit entspannenden Übungen überbücken könnt.
Nach aktuellen Berechnungen des ADAC summiert sich die Dauer, die Autofahrer jährlich im stockenden Verkehr verbringen auf 457.000 Stunden. Dabei wird nicht nur Zeit vergeudet, sondern auch die Gesundheit belastet. Professor Ingo Marzi von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie hat hierzu einen wichtigen Ratschlag: "Wer lange Auto fährt oder im Stau steht, sollte zwischendurch die Sitzposition leicht abändern, den Körper aktivieren. Dadurch wird die Durchblutung gefördert und der Kreislauf angeregt". Einfache Übungen von fünf bis zehn Sekunden, die aus Sicherheitsgründen im Stand erfolgen sollten, trainieren kinderleicht einzelne Muskelgruppen.
Wenn durch eine lange Sitzposition Gliedmaßen einschlafen, sollte dringend die Durchblutung in Schwung gebracht werden. Um die Armmuskeln anzuregen, rät der Experte die Hände am Lenkrad für einige Sekunden fest zu umschließen und die Muskeln dabei anzuspannen und wieder locker zu lassen. Selbst das Anspannen des Kaumuskels fördere die Blutzirkulation.
Bei Nackenverspannungen hilft das Rollen des Kopfes. Indem man einen Katzenbuckel macht und anschließend die Brust herausstreckt entspannt sich der Körper. Auch das An- und Entspannen des Rückens oder das Bewegen der Schulter löst Verkrampfungen.
Die Rumpfmuskulatur wird durch Spannen der Beckenmuskulatur angeregt. Wobei wiederum das Ausstrecken der Füße mit hochgezogenen Zehen Schmerzen in den Beinen löst.
Wer länger als zwei Stunden in einem Auto verbringt, sollte mindestens 15-minütige Pausen einlegen. Außerdem fährt es sich bei 21 Grad im Wagen, kombiniert mit regelmäßigem Durchlüften am besten. So können Kopfschmerzen und Müdigkeitsattacken vermieden werden. Wer zudem noch viel trinkt um Dehydration zu vermeiden, kann sich auf eine entspannte Autofahrt freuen.
Quelle: Apotheken Umschau