Bevor du dich für eine Baufinanzierung entscheidest, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen. Ein wesentlicher Aspekt sind die Zinsen, die du für das geliehene Geld an die Bank zahlen musst. Je niedriger der Zinssatz, desto günstiger ist die Finanzierung für dich.
Die Tilgung ist der Teil der monatlichen Rate, mit dem du das geliehene Kapital zurückzahlst. Je höher die Tilgung, desto schneller bist du schuldenfrei.
Das Eigenkapital ist der Betrag, den du selbst in die Immobilie investierst. Je mehr Eigenkapital du einbringst, desto geringer ist der Kreditbetrag und desto besser sind oft die Konditionen.
Der Beleihungsauslauf bezeichnet das Verhältnis zwischen dem Kreditbetrag und dem Wert der Immobilie. Ein niedriger Beleihungsauslauf bedeutet ein geringeres Risiko für die Bank und somit oft günstigere Zinsen.