Katze liegt auf Stuhl
Katze liegt auf Stuhl
Weggegangen, Platz vergangen!

Warum Katzen uns ständig den Sitzplatz klauen

Kaum steht man auf, liegt die Katze da: Der „Platzklau“ ist kein Zufall. Warum Katzen unsere Stühle lieben, was das mit Nähe zu tun hat – und wie du damit am besten umgehst.

Kuschelig, warm, begehrt: Warum Katzen unsere Sitzplätze lieben

Wer eine Katze zu Hause hat, kennt das Spiel: Man steht nur kurz auf, um sich einen Kaffee, Tee oder sonstiges zu holen – und zack, ist der Sessel oder Stuhl von der Katze besetzt. Was für uns wie ein kleiner Machtkampf wirkt, hat in Wahrheit viel mit den natürlichen Instinkten unserer Stubentiger zu tun.

Wärme zieht Katzen magisch an

Katzen sind echte Wärmefans. Ihr Körper ist auf höhere Umgebungstemperaturen ausgerichtet als unserer, und sie suchen gezielt nach warmen Plätzen, um Energie zu sparen. Ein Sitzplatz, der gerade noch vom Menschen genutzt wurde, bietet perfekte Bedingungen – gespeicherte Körperwärme inklusive.

Der vertraute Geruch spielt eine Rolle

Nicht nur die Temperatur macht deinen Lieblingsplatz attraktiv. Auch dein Geruch ist für Katzen ein Zeichen von Geborgenheit. Kleidung, Haut und Haare hinterlassen Duftspuren, die deine Katze mit Nähe und Sicherheit verbindet. Wenn sie sich auf deinen Platz legt, zeigt sie also auch ein Stück Zuneigung.

Revierverhalten ganz ohne Streit

Katzen sind territoriale Tiere – auch in der Wohnung. Indem sie sich auf deinen Stuhl legen, markieren sie diesen mit ihren Pheromonen. Das passiert ganz ohne Aggression: durch Reiben, Kneten oder einfaches Liegen. Der Platz wird so Teil ihres Reviers – auch, wenn es sich eigentlich um deinen Platz handelt. Das ist aber kein Zufall, sondern vielmehr ein Zeichen gemeinsamer Gewohnheiten. 

Katze auf dem Sofa
Katze auf dem Sofa

Lieblingsplatz mit Überblick

Viele Sitzgelegenheiten bieten einen guten Ausblick: auf die Tür, den Esstisch oder das Sofa. Für Katzen ein idealer Ort, um alles im Blick zu behalten und gleichzeitig in deiner Nähe zu sein. Besonders attraktiv wird es, wenn du dort regelmäßig sitzt – denn Katzen orientieren sich gerne an den Gewohnheiten ihres Menschen.

Weich, flauschig, unwiderstehlich

Nicht zuletzt lockt die Haptik: Decken, Kissen oder Polster mit Kuschelfaktor sind wie gemacht für ein Nickerchen. Wer solche Komfortzonen verlässt, darf sich nicht wundern, wenn sie sofort wieder besetzt sind.

Was tun, wenn der Lieblingsplatz besetzt ist?

  • Sanftes Umlagern:
    Am einfachsten ist es, die Katze auf einer Decke mit einem Griff umzusetzen – das spart Diskussionen (und Kratzer).

  • Alternative Plätze schaffen:
    Ein kuscheliger Ort in deiner Nähe, mit gewohnter Decke oder erhöhtem Aussichtspunkt, kann Wunder wirken.

  • Zweiter Stuhl als Plan B:
    Wenn du regelmäßig verlierst, lohnt sich ein zweiter Stuhl daneben – und wer weiß: Vielleicht kommt deine Katze dann doch lieber auf deinen Schoß.

Jetzt reinhören und immer informiert sein!

CHRISTIAN BÖHLKE mit Flow

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz

RPR1. – der beste Musikmix für Rheinland-Pfalz


Es läuft:
CHRISTIAN BÖHLKE mit Flow