Naturwunder 2025: Dreimühlen-Wasserfall steht zur Wahl
Der Dreimühlen-Wasserfall in der Eifel ist für die Wahl zum „Naturwunder 2025“ nominiert. Bis zum 28. September können Naturfans online abstimmen und dabei attraktive Preise gewinnen.
Der Dreimühlen-Wasserfall in der Eifel ist für die Wahl zum „Naturwunder 2025“ nominiert. Bis zum 28. September können Naturfans online abstimmen und dabei attraktive Preise gewinnen.
Deutschland steckt voller Naturwunder, egal ob rauschende Wasserfälle, stille Seen oder bizarre Felsformationen. Doch welche Landschaft in Deutschland begeistert die Menschen am meisten? Diese Frage stellen auch 2025 wieder die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband bei der Wahl zum „Naturwunder des Jahres“.
Bis zum 28. September kann online für neun außergewöhnliche Naturschauplätze abgestimmt werden, die durch ihre Schönheit, Einzigartigkeit oder Seltenheit beeindrucken. Alle können entlang der vielfältigen deutschen Wanderwege erlebt und bewundert werden.
Für Rheinland-Pfalz geht ein echtes Highlight ins Rennen: der wachsende Dreimühlen-Wasserfall in der Vulkaneifel.
Der Dreimühlen-Wasserfall ist Deutschlands einziger „wachsender Wasserfall“. Über eine rund zwölf Meter breite Kante stürzt glasklares, kalkhaltiges Wasser etwa vier bis sechs Meter tief ins Ahbach-Tal. In den moosbewachsenen Polstern lagert sich Kalksinter ab – dadurch wächst der Wasserfall jedes Jahr um bis zu zehn Zentimeter talwärts. Das Zusammenspiel aus Wasser, Gestein und Pflanzenwelt macht den Ort so einzigartig, dass er als „Nationaler Geotop“ ausgezeichnet wurde.
Wandertour zum Dreimühlen-Wasserfall:
Der Premiumwanderweg Eifelsteig sowie der Kalkeifel-Radweg führen direkt am Dreimühlen-Wasserfall vorbei. Wer gut zu Fuß ist, kann den etwa zehn Kilometer langen, gut ausgeschilderten Rundwanderweg "Wasserfall-Runde" gehen. Die Route eignet sich für Familien und ist ganzjährig begehbar. Der Wasserfall zeigt sich je nach Jahreszeit in immer neuem Licht. Im Frühjahr und Sommer tauchen Moose und Pflanzen die Kalksinterterrassen in sattes Grün. Im Winter beeindrucken die Eisformationen.
Vom 11. August bis 28. September 2025 können alle Menschen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz auf der Webseite der Heinz Sielmann Stiftung für ihren Favoriten abstimmen. Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost. Der Gewinner-Titel „Naturwunder 2025“ wird am 29. September offiziell verkündet. Jetzt abstimmen unter: www.sielmann-stiftung.de/naturwunder
Hintergrund zur Naturwunderwahl
Die Naturwunderwahl ist eine Initiative der Heinz Sielmann Stiftung und des Deutschen Wanderverbands, die das Umweltbewusstsein und den Schutz der Natur stärken soll. Menschen sollen für ihre Lieblings-Naturwunder aus Deutschland ihren Favoriten auswählen können. Aus zahlreichen Vorschlägen wählt eine Jury jedes Jahr neun Naturphänomene aus, die anschließend in den Wettbewerb gehen. Am Ende entscheidet das Publikum online, welches Naturwunder die Auszeichnung erhält.
Die zur Wahl stehenden Landschaften sind nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch wertvolle Ökosysteme und Rückzugsorte für seltene Tier-, Pilz- und Pflanzenarten.
Das sind alle Kandidaten, die für die Naturwunderwahl 2025 nominiert sind: