Wie jede Technologie haben auch QR-Codes Vor- und Nachteile. Die Vorteilhaftigkeit hängt davon ab, wie man die Codes nutzt, und ob der Einsatz für die User sinnvoll ist oder nicht.
Pro
Natürlich vereinfacht ein QR-Code eine ganze Reihe von Prozessen. Beispielsweise kommt man auf eine Produktwebseite, sobald man den QR-Code im mitgelieferten Handbuch eines Produkts einscannt oder man erspart seinen Gästen mithilfe des Codes das umständliche Eingeben des WLAN-Passworts.
Wenn ein solcher Mehrwert genutzt werden kann, dann lohnt sich die Erstellung eines QR-Codes, da man schneller an einen Inhalt gelangt als durch das manuelle Abrufen. Ohne echten Mehrwert für einen Nutzer sollte ein Code nicht eingesetzt werden.
Die Einsatzmöglichkeiten sind insbesondere im Bereich Marketing vielfältig. Hier kann man Informationsmaterial mithilfe eines QR-Codes interessant aufbereiten und digitale Inhalte schnell jedem zugänglich machen. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Contra
- der Mehrwert des Nutzens ist oftmals unklar
- eventuelle Probleme an einigen Einsatzorten
- oftmals schwieriges Ablesen bei Verschmutzung oder Bewegung des Untergrunds
- gerade in der Öffentlichkeit könnte ein QR-Code mit einem anderen Code überklebt werden
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der QR-Codes verleiten schnell dazu, einen solchen Code auch dann zu nutzen, wenn er nach dem Einscannen wenig Sinn ergibt. In solchen Fällen handelt es sich eher um ein nettes Gimmick, denn der Nutzer erhält durch die Verwendung keinen oder nur einen sehr begrenzten Mehrwert.
Wichtig ist vor allem, dass ein QR-Code an einem ruhigen, statischen Ort platziert wird, damit die Grafik auch korrekt ausgelesen werden kann. Platzierungen an sich bewegenden Objekten (Auto etc.) sind nicht immer sinnvoll und erschweren oft das Einscannen für potenziell Interessierte.
QR-Codes bergen darüber hinaus Sicherheitsrisiken, denn sie können betrügerisch manipuliert werden. Wer einen derartig veränderten Code einscannt, gelangt zum Beispiel auf unsichere oder unseriöse Webseiten und wird anfälliger für Internetkriminalität, etwa durch das Empfangen betrügerischer E-Mails.