Bewerbungstools
Pixabay
Bewerbungstools

Die besten Tools für das digitale Bewerbermanagement

Die Suche nach geeigneten Bewerbern und Talenten kann ohne systematischen Ansatz gerade für kleine und mittelständische Unternehmen zur Herausforderung werden.

Mit der Nutzung eines Tools für das Bewerbermanagement lassen sich viele Aufgaben rundum den Bewerbungsprozess vereinfachen, beispielsweise durch Automatisierung oder den Einsatz von KI-Analysen. Leistungsfähige Systeme dieser Art kosten nicht viel und sind exakt auf den eigenen, betrieblichen Bedarf im Recruiting abstimmbar.

Wie sich regionales Recruiting verändert

Unsere regionalen Nachrichten sind immer wieder von Entwicklungen am Arbeitsmarkt und der Suche von Unternehmen nach geeigneten Arbeitskräften geprägt. Firmen aller Branchen haben über die letzten 20 Jahre erkannt, wie sich das regionale Recruiting verändert hat und die Suche nach geeigneten Arbeitskräften für den eigenen Betrieb erschwert.

Mit einer neuen, digitalen Generation an Arbeitnehmern sind andere Ansätze und Medien zu wählen, um mit Stellenanzeigen Erfolge zu haben und Bewerber wirklich anzusprechen. Auch der richtige Umgang mit Absagen und eine fortlaufende Kommunikation mit potenziellen Bewerbern werden für einen positiven Außeneindruck des Betriebs gefordert.

All dies lässt sich im Zuge der digitalen Transformation am besten über ein Software-Tool für das Bewerbermanagement meistern. Gute Programme dieser Art begleiten den gesamten Bewerbungszyklus und helfen aktiv von der Erstellung guter Stellenanzeigen über die Analyse von Kandidaten bis zur detaillierten Interviewplanung weiter.

Jobsuche
Pixabay
Jobsuche

3 starke Tools für das Bewerbermanagement

Die besten Tools für das digitale Bewerbermanagement zeichnen sich durch ein umfassendes Funktionsspektrum für den gesamten Recruiting-Prozess aus, das sich auf Größe und Branche des Betriebs abstimmen lassen sollte. Geeignete Tools dieser Art sind unter anderem:

1. Factorial
Von der Stellenausschreibung über das Posting auf diversen Portalen auf einmal bis zum systematischen CV-Parsing mit KI-Unterstützung bietet Factorial vielseitige und nützliche Funktionen über den gesamten Bewerbungsprozess hinweg. Die HR Software hilft, alle Vorgänge und Kandidaten mit einem Blick zu erfassen und sorgt für eine verlässliche und detaillierte Erfassung und Speicherung relevanter Daten. Über factorialhr.de/bewerbermanagement kann ein genauer Blick auf alle verfügbaren Funktionen geworfen werden.

2. Greenhouse
Die Nutzung von Greenhouse legt Schwerpunkte auf die detaillierte Planung von Interviews, Anti-Bias-Workflows sowie die Nutzung von Scorecards. Durch die integrierte Kalenderfunktion lassen sich alle Abläufe und Termine zentral über eine Anwendung verwalten. Nützlich ist zudem, dass individuelle Karriereseiten mit wenigen Klicks erstellt werden können.

3. Workable
Auch Workable automatisiert eine Fülle von Bewerbungsprozessen und ermöglicht eine Stellenausschreibung auf bis zu 200 Jobbörsen. Die integrierte Suchmaske für die Kandidatensuche sowie ein großer Fundus an E-Mail-Vorlagen schaffen eine zusätzliche Entlastung für die HR-Abteilung und reduzieren den bürokratischen Aufwand erheblich.

Passgenaue Hilfe in jeder Bewerbungsphase

Für den Einsatz dieser und weiterer Tools sollten Unternehmen erkennen, dass sich Ansprüche und Vorstellungen von Bewerbern schleichend verändern. Neben einer guten Work-Life-Balance, um Beruf, Leben und Alltag stressfrei unter einen Hut zu bekommen, liegt vielen ein echtes Bemühen des Unternehmens um die eigene Person am Herzen. Umso wichtiger, wenn eine Fachkraft gewonnen werden soll, die auf dem Arbeitsmarkt begehrt ist.

Auch die Standards für das Schreiben guter Bewerbungen und die Kommunikation nach Zustellung des Schreibens ändern sich. Langsame Prozesse können das Interesse von Bewerbern ausbremsen, E-Mail und Social Media rücken in vielen Branchen an ihre Stelle. Der Einsatz Bewerbermanagement-Tools mit der teilweisen Automatisierung der Kommunikationsprozesse erfüllt diese Erwartungshaltung, ohne gesteigerten, bürokratischen Aufwand.