Betrugsfalle: DieseAndroid-Apps unbedingt löschen
Wer ein Android-Smartphone hat, sollte nach seinen Apps schauen. Laut einem Bericht von Zimperian Labs wurde ein bösartiger Trojaner auf mehr als 10 Millionen Smartphones installiert.
Wer ein Android-Smartphone hat, sollte nach seinen Apps schauen. Laut einem Bericht von Zimperian Labs wurde ein bösartiger Trojaner auf mehr als 10 Millionen Smartphones installiert.
Der Trojaner, der sich in über 70 Ländern verteilt hat, wird dem Bericht zufolge als „aggressiv“ eingestuft. Betroffenen Nutzer*innen wurde monatlich 42 US-Dollar in Rechnung gestellt, ohne dass es die Opfer überhaupt gemerkt hatten. Mit mehr als 200 Apps wurde ein weites Netzwerk für die kostspielige Betrugsfalle aufgebaut. Alleine die App „Handy Translator Pro“ wurde nach Informationen von chip.de über 500.000 Mal installiert.
Die Apps, mit denen der Betrug vorangebracht wurde, waren nur schwer von ganz seriösen Apps zu unterscheiden. Offenbar sogar so schwer, dass die Anwendungen ganz normal im App Store heruntergeladen werden konnten. Allerdings haben die Geschädigten des Betrugs, die in über 70 Ländern leben, unwissend einen Premium-Dienst der Apps abonniert und sollten monatlich für die Nutzung der Anwendungen blechen. Mittlerweile wurden die betroffenen Angebote aus dem offiziellen Play Store entfernt, wie chip.de festhält.
Eine ganze Liste der Apps, die ihr unbedingt von eurem Smartphones löschen solltet, findet ihr auf Schmidtis Blog.
Quelle: chip.de, Schmidtis Blog