Einkaufskorb Supermarkt
Tara Clark/Pexels
Einkaufskorb Supermarkt
Von Quengelware bis SALE-Angebote

Supermarkt-Tricks: So werden wir beim Einkaufen beeinflusst

Supermärkte sind Meister der Manipulation und setzen gezielt Tricks ein, um uns beim Einkaufen zu beeinflussen. Von der Platzierung der Produkte bis hin zum Farbschema - alles ist durchdacht.

Die Trickkiste der Geschäfte

Mit gezielten Tricks, die jedoch bis ins kleinste Detail durchdacht sind, wird unser Kaufverhalten gelenkt. Das fängt bei der Platzierung der Produkte an, geht über Geruchsstoffe und Hintergrundmusik bis hin zur Farb- und Lichtwahl. Es gibt eine Vielzahl von Tricks, mit denen uns die Geschäfte beim Einkaufen manipulieren. Hier stellen wir dir einige der häufigsten Manipulationstechniken vor und zeigen dir, wie du dich davor schützen kannst, dein Geld für Dinge auszugeben, die du eigentlich nicht brauchst.

Die SALE-Falle

Wer ein Schild mit der Aufschrift "Sale" sieht, denkt sofort an reduzierte Ware und verlockende Schnäppchen. Meistens sind diese Schilder sogar in Rot gehalten, da diese Farbe unsere Aufmerksamkeit am stärksten auf sich zieht. Zudem sollen sie uns so suggerieren, dass wir Geld sparen. Doch Vorsicht: Oft sind die vermeintlichen Sonderpreise gar keine echten Rabatte, sondern nur der Normalpreis oder minimal reduziert.

"Nur für kurze Zeit verfügbar"

Dieser Zusatz zu einer Produktbeschreibung soll das Gefühl vermitteln, etwas Exklusives zu erstehen. Greift man nicht schnell zu, ist die Chance auf das Produkt für immer vertan. Doch keine Sorge – meist ist dieser Zusatz lediglich ausgedacht, um Schnellkäufe voranzutreiben.

Die Platzierung der Produkte

Wie Produkte im Supermarkt platziert werden, wird nicht dem Zufall überlassen, dahinter steckt eine Strategie. Bestimmte Produkte werden gezielt an strategisch wichtigen Orten platziert, wie beispielsweise am Ende des Ganges oder auf Augenhöhe. Dadurch werden sie ins Sichtfeld der Kunden gerückt und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sie gekauft werden. Oft wird darauf geachtet, dass teurere Produkte in Sichtlinie platziert werden.

Produkte mit hoher Gewinnmarge, wie Süßigkeiten und Getränke, werden oft an Kassen platziert, um den impulsiven Kauf zu fördern.
 

Die Rangordnung im Laden ist ebenfalls kein Zufall. Grundnahrungsmittel wie Milch und Brot werden bewusst hinten im Laden platziert, um uns "zufällig" an anderen Produkten vorbeizuführen. Auch der ständige Umbau des Ladens hat einen Zweck: Er soll uns dazu bringen, neue Regionen zu erkunden und womöglich weitere Produkte zu entdecken.

Rechtshänder werden bevorzugt: Teure Produkte werden auf der rechten Gangseite platziert, da die meisten Menschen Rechtshänder sind. Die teuersten Produkte findet man auf Augenhöhe, während preiswerte Ware ganz unten steht.
 

Die "Quengel-Ware" an der Kasse
Wer kennt es nicht? An der Kasse ist der Kampf mit dem Kleinkind meist am Größten. Grund ist die sogenannte „Quengel-Ware“ kurz vor dem Kassenband. Die Selbstkontrolle ist bei solch vielen Anreizen überlastet und man lässt sich hier tatsächlich eher zu einem letzten Kauf überreden.

Farbgestaltung

Auch die Farbgestaltung im Laden hat Einfluss auf unsere Kaufentscheidungen, denn Farben beeinflussen nicht nur unser Kaufverhalten, sondern auch unsere Emotionen. Daher werden bestimmte Farben bewusst eingesetzt, um uns zu bestimmten Produkten zu leiten oder um uns in eine bestimmte Stimmung zu versetzen. 

Auffällige Farben, insbesondere Rot und Gelb, werden oft für Angebote und reduzierte Produkte verwendet, um unsere Aufmerksamkeit zu erregen. Aber auch die Farben der Wände und des Bodens im Supermarkt werden gezielt ausgewählt, um eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen und das Kaufverhalten zu beeinflussen.

Bunte und schrille Farben im Schaufenster ziehen unsere Aufmerksamkeit an, während kühle Grün- und Blautöne uns länger im Laden verweilen lassen.

Verpackung: Auffällige Verpackungen und Etiketten können uns dazu bringen, ein bestimmtes Produkt zu kaufen, selbst wenn wir es nicht geplant hatten.

Hintergrundmusik beeinflusst unser Kaufverhalten

Die Musik im Supermarkt wird gezielt ausgewählt, um uns zum Verweilen und somit zum Kauf zu animieren. Langsame und ruhige Musik soll entspannen und uns mehr Zeit geben, um uns umzusehen. Schnelle und laute Musik hingegen soll uns schneller durch den Laden treiben und uns dazu bringen, schneller zu kaufen und das Geschäft schneller zu verlassen. 

Geruchssinn wird gezielt genutzt

Supermärkte verwenden oft bestimmte Düfte, um das Kaufverhalten der Kunden zu beeinflussen. Frische Backwaren, Kaffee und Blumen sind beispielsweise beliebte Gerüche, die Kunden zum Kauf verleiten können. Der Geruchssinn hat einen großen Einfluss auf unsere Emotionen und unser Verhalten, was von Supermärkten bewusst ausgenutzt wird.

FAZIT

Supermärkte setzen gezielt verschiedene Manipulationstechniken ein, um unser Kaufverhalten zu beeinflussen. Von der Platzierung der Produkte bis hin zur Musik und Geruchsstoffen, alles wird bewusst eingesetzt, um uns zum Kauf zu verleiten. Diese sind nur einige der vielen Tricks. Indem du dir dieser Manipulationstechniken bewusst bist, kannst du deine Kaufentscheidungen besser kontrollieren und ungewollte Impulskäufe vermeiden.

Dennoch: Das Einkaufen soll Spaß machen, aber es lohnt sich, diese Verkaufstricks zu kennen, um bewusster einzukaufen.

Bei uns musst du nichts kaufen, die beste Musik bekommst du hier kostenlos:

FAITH NO MORE mit EASY

90er

90er


Es läuft:
FAITH NO MORE mit EASY